Leadsleader Blog Lexikon A-Z News

Visual Search: Was ist das und wie funktioniert die Suche?


Mit der Visual-Search-Technologie können Nutzer das Internet mit Bildern anstelle von Text durchsuchen. Die innovative Suche nutzt KI-Technologie zur Bilderkennung.


  1. 01.02.2024, 22:48 | Von: Christian Hollmann
    Aktualisiert am: 30. Januar 2025, 21:10

    Visual Search, oder visuelle Suche, revolutioniert die Art und Weise, wie Nutzer im Internet nach Informationen suchen. Statt Text verwenden sie Bilder, um Produkte, Orte oder Ideen zu finden. In diesem Artikel erfährst du, was Visual Search ist, wie sie funktioniert und wie du sie für deine SEO-Strategie nutzen kannst.



    Visual Search ist eine Technologie, die es Nutzern ermöglicht, mithilfe von Bildern nach Informationen zu suchen. Statt ein Keyword in eine Suchmaschine einzugeben, laden Nutzer ein Bild hoch oder machen ein Foto, um ähnliche Produkte, Orte oder Inhalte zu finden.

    Beispiele für Visual Search:

    • Ein Nutzer fotografiert ein Kleidungsstück und findet ähnliche Produkte in Online-Shops.
    • Ein Tourist macht ein Foto eines Wahrzeichens und erhält Informationen über den Ort.
    • Ein Hobbykoch fotografiert eine Zutat und findet Rezepte, in denen sie verwendet wird.

    Visual Search basiert auf künstlicher Intelligenz (KI) und Bilderkennungstechnologie. Hier sind die wichtigsten Schritte:


    1.

    Bilderfassung

    Das System analysiert das hochgeladene Bild und identifiziert Objekte, Farben, Formen und Muster.

    2.

    Datenabgleich

    Die erkannten Merkmale werden mit einer Datenbank abgeglichen, die Millionen von Bildern und deren Metadaten enthält.

    3.

    Ergebnisanzeige

    Das System zeigt dem Nutzer ähnliche Bilder, Produkte oder Informationen an, die auf der Analyse basieren.


    Warum ist Visual Search wichtig?

    Visual Search gewinnt immer mehr an Bedeutung, und hier sind die Gründe:

    • Steigende Nutzung: Immer mehr Nutzer verwenden visuelle Suche, insbesondere in Bereichen wie Mode, Einrichtung und Reisen.
    • Verbesserte Technologie: Fortschritte in der KI und Bilderkennung machen Visual Search immer genauer und benutzerfreundlicher.
    • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die Visual Search nutzen, können sich von der Konkurrenz abheben und ihre Conversion-Raten steigern.
    • Mobile Nutzung: Da immer mehr Nutzer mobil suchen, wird Visual Search durch die einfache Handhabung über Smartphones immer beliebter.

    Visual Search und SEO: So nutzt du sie für deine Strategie

    Visual Search bietet neue Möglichkeiten für die Suchmaschinenoptimierung. Hier sind die besten Tipps, um sie in deine SEO-Strategie zu integrieren:


    1.

    Optimiere deine Bilder

    Stelle sicher, dass deine Bilder hochwertig und gut beschrieben sind. Nutze Alt-Texte und beschreibende Dateinamen, um Suchmaschinen den Inhalt deiner Bilder zu erklären.

    2.

    Nutze strukturierte Daten

    Implementiere strukturierte Daten, um Suchmaschinen zusätzliche Informationen über deine Bilder zu liefern. Beispiel: Nutze Schema.org-Markup für Produktbilder.

    3.

    Erstelle visuell ansprechende Inhalte

    Nutze hochwertige Bilder, Infografiken und Videos, um deine Inhalte visuell attraktiv zu gestalten. Dies erhöht die Chancen, dass deine Bilder in Visual-Search-Ergebnissen angezeigt werden.

    4.

    Implementiere Visual-Search-Funktionen

    Füge auf deiner Website eine visuelle Suchfunktion hinzu, damit Nutzer direkt nach Bildern suchen können. Tools wie Google Lens können hier hilfreich sein.

    5.

    Analysiere die Performance

    Nutze Tools wie die Google Search Console, um zu überwachen, wie oft deine Bilder in Suchergebnissen angezeigt werden.


    Hier sind einige Beispiele, wie Visual Search in der Praxis eingesetzt wird:

    • Pinterest Lens: Nutzer können Fotos von Produkten machen und ähnliche Artikel auf Pinterest finden.
    • Google Lens: Ermöglicht es Nutzern, Objekte in der realen Welt zu scannen und Informationen dazu zu erhalten.
    • ASOS: Der Modehändler bietet eine visuelle Suchfunktion, mit der Nutzer nach Kleidungsstücken suchen können, die einem bestimmten Look ähneln.

    Diese Tools helfen dir, Visual Search in deine SEO-Strategie zu integrieren:

    • Google Lens: Ein leistungsstarkes Tool für visuelle Suche, das in die Google-App integriert ist.
    • Pinterest Lens: Ideal für Unternehmen in den Bereichen Mode, Einrichtung und Lifestyle.
    • CamFind: Eine App, die es Nutzern ermöglicht, Objekte zu fotografieren und Informationen dazu zu erhalten.

    Fazit: Visual Search als Chance für deine SEO

    Visual Search ist mehr als nur ein Trend – sie ist die Zukunft der Suche. Indem du visuelle Suchtechnologien in deine SEO-Strategie integrierst, kannst du deine Sichtbarkeit erhöhen, mehr Traffic generieren und deine Conversion-Raten steigern. Nutze hochwertige Bilder, strukturierte Daten und visuelle Suchfunktionen, um dich von der Konkurrenz abzuheben.

    Leadsleader-Tipp: Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologie und experimentiere mit Visual Search, um deine SEO-Strategie zukunftssicher zu gestalten.


    Top-Rankings in Google?
    Wir finden die besten Lösungen für Ihr Unternehmen




    Aktuelle Blogartikel

    Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.