Das Google Core Update 2023 ist noch in vollem Gange, aber bereits jetzt zeichnen sich zwei klare Trends ab: Websites, die Erfahrung und Sachkenntnis vermitteln, sowie Websites mit einzigartigen Inhalten, profitieren von dem Update, während Websites ohne diese Eigenschaften an Sichtbarkeit verlieren.
Google Core Update 2023: Websites mit Erfahrung und Originalinhalten gewinnen
Google hat die Bedeutung von Experience in den letzten Jahren immer stärker betont. Experience ist ein Teil des EEAT-Konzepts, das sich aus den Wörtern Expertise, Authority, Experience und Trustworthiness zusammensetzt. Experience steht dabei für praktische Erfahrungen mit einem Thema. Das ist zum Beispiel bei Produkttests der Fall. Websites, die Erfahrung in einem bestimmten Bereich vermitteln, werden von Google als wertvoller und vertrauenswürdiger eingestuft. Dies zeigt sich auch in den Auswirkungen des aktuellen Core Updates.
Außerdem scheint Google den Anteil von Originalinhalten stärker zu belohnen. Angeblich soll platzierter Content auf größeren Domains bereits an Rankings verloren haben im Vergleich zu Domains, die sich auf eigene erstellte Inhalte verlassen.
Gewinner und Verlierer des Google Core Updates von August 2023
Erfahrungen und Unique-Content scheint für die Rankings von Websites wichtiger zu werden. Das zeigt sich in verschiedenen Beispielen: So haben Websites, die ausführliche Produkttests und -bewertungen veröffentlichen, vom Google Core Update im August 2023 profitiert. Websites, die hingegen lediglich Inhalte anderer Websites übernehmen oder zusammenstellen, haben an Sichtbarkeit verloren.
Wird "Parasite SEO" jetzt abgestraft?
Parasitäre SEO-Techniken sind im Internet immer noch weit verbreitet und wurden nicht unbedingt abgestraft. Dabei nutzen Websites die Autorität von etablierten Websites, um eigene Inhalte in den Suchergebnissen nach vorne zu bringen - oftmals gegen Bezahlung. Dazu werden Gastbeiträge oder Affiliate-Artikel auf diesen Websites veröffentlicht, die dann auf die Ursprungswebsite verlinken.
Ein Beispiel: Ein kleiner Blog über Nahrungsergänzungsmittel veröffentlicht einen Gastbeitrag auf einem großen News-Portal. Der Beitrag wird auf der Startseite des News-Portals prominent platziert und erreicht so eine große Reichweite. Die Autorität des News-Portals fließt in den Beitrag ein, wodurch der Blog in Google für das Keyword "Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen" auf Platz eins gelistet wird.
Beim Google Core Update vom August verloren gepostete Beiträge auf Newsportalen, wie beispielsweise Outlookindia.co"m jedoch deutlich an Sichtbarkeit. Die Website wurde von Platz eins für das Keyword "Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen" auf Seite 2 verdrängt.
Wie genau nimmt es Google jetzt mit "Unique Content"?
Google bekräftigt bereits seit Jahren, hochwertiger, einzigartiger Content würde die SEO-Rankings nach oben schnellen lassen. Jedoch zeigt die Praxis, dass dies nicht unbedingt immer der Fall ist. Zusammengestellte Inhalte, die für Google wie neuer, einzigartiger Content wirken, erzielen noch beachtliche Top-Rankings.
Die ersten Ergebnisse des neuen Google Core Updates zeigen aber, dass Google parasitäre SEO-Techniken inzwischen stärker beachtet. Ob sich das nur auf Inhalte bezieht, die auf anderen großen Plattformen gepostet werden, um eine größere Reichweite zu generieren, wird sich noch heraussstellen. Genauso, ob gemischte Inhalte aus einzigartigen und generierten Texten betroffen sind. Unternehmen und Selbstständige sollten auf jeden Fall Ihre SEO-Rankings in den nächsten Wochen und Monaten genau im Blick behalten.
Google legt nach: Das Helpful Content Update
Mittlerweile hat Google ein weiteres Update im September 2023 ausgerollt. Das Helpful Content Update hat die Abwertung von Seiten bestätigt, die lediglich Beiträge auf anderen Portalen posten bzw. deren Kerngeschäft Affiliate-Marketing ist und der Abschluß des Users auf einer anderen Website stattfindet.
Mittlerweile wurden beide Updates abgeschlossen. Der Rollout des August 2023 Core Updates wurde am 07. September 2023 beendet. Das Google Helpful Content Update wurde am 28. September komplett ausgerollt.
Quelle: Google Search Status Dashboard, 07.09.2023, August 2023 Core Update
Leadsleader als Performance Marketing Agentur
Als Performance Marketing Agentur mit einem breiten Spektrum an digitalen Marketinglösungen bieten wir umfassende Dienstleistungen in der Suchmaschinenoptimierung. Ob in Leverkusen, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg oder Heilbronn unser Ziel ist es, die Online-Präsenz unserer Partner behutsam und effektiv zu stärken.
Neben SEO gehören auch Google Ads Kampagnen zu unserem Repertoire, wobei wir besonders auf die spezifischen Bedürfnisse von Firmen in Regionen wie Erlangen, Siegen, Hildesheim , Potsdam und Koblenz eingehen. Wir setzen auf eine unaufdringliche, aber zielorientierte Herangehensweise, um die Reichweite im digitalen Raum zu erweitern.
Wir verstehen uns als Begleiter auf dem Weg zur digitalen Sichtbarkeit, ohne dabei im Mittelpunkt zu stehen. Unser Antrieb ist der Erfolg unserer Kunden, gestützt auf Erfahrung und dezidiertes Fachwissen im Bereich des digitalen Marketings.
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Google Ads: Große Veränderungen durch KI in 2025
Google Ads plant 2025 eine Revolution im Suchmaschinen-Marketing: KI-gestützte Tools, multimodale Sucherlebnisse und verbesserte Analysen sollen ein einzigartiges Werbeerlebnis erschaffen.
Google-Suchtrends: Die beliebtesten Themen im Jahr 2024
Der neueste Google-Trends-Report zeigt, was die Menschen im Jahr 2024 am stärksten bewegte. Von sportlichen Großereignissen über politische Wendepunkte bis hin zu kulturellen Highlights - ein Rückblick auf 2024!
Neue Google-Suche 2025: Wie deutsche Unternehmen profitieren
Die Google-Suche steht 2025 vor einem revolutionären Wandel. KI-Technologien wie Gemini und BERT versprechen präzisere Suchergebnisse und neue Chancen für deutsche Unternehmen.
WordPress 6.7 Update: Neue Features, besseres Design & mehr Sicherheit
Die neue WordPress-Version 6.7 enthält neue Features wie Zoom-Out, HEIC-Support und verbesserten Datenschutz. Ein Upgrade ist empfehlenswert!
November 2024 Core Update: Google-Experte gibt Tipps
Auf dem International Search Summit wird Googles Developer & SEO Experte Martin Splitt zum Google Core Update befragt, dass seit dem 11. November ausgerollt wird. Er betont, wie wichtig Inhalte sind, die wirklich einen Mehrwert für den User bieten.
Disney gründet neue KI-Abteilung für die Zukunft
Disney gründet eine neue Abteilung, um Künstliche Intelligenz und Extended Reality zu koordinieren. Ziel ist die Entwicklung innovativer Erlebnisse für Film, TV und Freizeitparks.
Alphabet Quartalszahlen Q3 2024: 15% Umsatz-Plus dank KI & Cloud
Alphabet meldet im dritten Quartal 2024 dank KI-Investitionen ein 15%iges Umsatzplus. Cloud-Geschäft wächst um 35%, Werbeeinnahmen steigen. Aktuelle Marktreaktionen und Zukunftsausblick.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Google Ads: Große Veränderungen durch KI in 2025
Google Ads plant 2025 eine Revolution im Suchmaschinen-Marketing: KI-gestützte Tools, multimodale Sucherlebnisse und verbesserte Analysen sollen ein einzigartiges Werbeerlebnis erschaffen.
Google-Suchtrends: Die beliebtesten Themen im Jahr 2024
Der neueste Google-Trends-Report zeigt, was die Menschen im Jahr 2024 am stärksten bewegte. Von sportlichen Großereignissen über politische Wendepunkte bis hin zu kulturellen Highlights - ein Rückblick auf 2024!
Neue Google-Suche 2025: Wie deutsche Unternehmen profitieren
Die Google-Suche steht 2025 vor einem revolutionären Wandel. KI-Technologien wie Gemini und BERT versprechen präzisere Suchergebnisse und neue Chancen für deutsche Unternehmen.
WordPress 6.7 Update: Neue Features, besseres Design & mehr Sicherheit
Die neue WordPress-Version 6.7 enthält neue Features wie Zoom-Out, HEIC-Support und verbesserten Datenschutz. Ein Upgrade ist empfehlenswert!
November 2024 Core Update: Google-Experte gibt Tipps
Auf dem International Search Summit wird Googles Developer & SEO Experte Martin Splitt zum Google Core Update befragt, dass seit dem 11. November ausgerollt wird. Er betont, wie wichtig Inhalte sind, die wirklich einen Mehrwert für den User bieten.
Disney gründet neue KI-Abteilung für die Zukunft
Disney gründet eine neue Abteilung, um Künstliche Intelligenz und Extended Reality zu koordinieren. Ziel ist die Entwicklung innovativer Erlebnisse für Film, TV und Freizeitparks.
Alphabet Quartalszahlen Q3 2024: 15% Umsatz-Plus dank KI & Cloud
Alphabet meldet im dritten Quartal 2024 dank KI-Investitionen ein 15%iges Umsatzplus. Cloud-Geschäft wächst um 35%, Werbeeinnahmen steigen. Aktuelle Marktreaktionen und Zukunftsausblick.
Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.