Inhaltsverzeichnis
- Google Core & & Spam Update März 2024: Rollout bis 05. April 2024
- Google entfernt Websites komplett aus dem Index
- Schnelle Strafen
- Ein hohes Domain-Alter schützt Websites nicht vor Google Penaltys
- Google geht verstärkt nach dem EEAT-Prinzip vor
- Auch kleine Websites mit KI-Inhalten betroffen
- Wie kann ich auf die neuen Google Updates reagieren?
- Weitere Informationen
Google Core & Spam Update März 2024: Rollout bis 05. April 2024
Große Veränderungen bei der Google-Suche! Wie schon in unserem SEO-Ausblick für das Jahr 2024
angekündigt, sorgt das Google Core Update vom März 2024 für ordentlich Wirbel in der SEO-Branche. Ähnlich den Panda- und Pinguin-Updates früherer Jahre bringt dieses Update die Suchlandschaft kräftig durcheinander.
Der Rollout des Google Core und des Google Spam Update haben beide am 05. März 2024 begonnen. Während der Rollout des Core Update bis Anfang April andauern soll, wurde der Rollout des Spam Updates bereits am 20.März 2024 abgeschlossen. Hier findest du die Quick Facts zu den neuen Google Updates im März 2024 und die wichtigsten Punkte um Strafen zu vermeiden und in den Suchergebnissen gut sichtbar zu bleiben:
Quick Facts | Google Core & Spam Update März 2024 |
---|---|
Ziel | Verbesserung der Suchergebnisse, Reduzierung von "nicht hilfreichen" Inhalten, Belohnung von "helpful Content" |
Rollout | Core Update: 05.03.2024 - 05.04.2024. Spam Update: 05.03.2024 - 20.03.2024 |
Betroffene Websites | Websites mit "nicht hilfreichen" Inhalten, z.B. veralteter, fehlerhafter, nur KI-generierter Content |
Mögliche Auswirkungen | Abstrafung, De-Indexierung |
Handlungsempfehlungen | Fokus auf Qualität, Nutzerfreundlichkeit, regelmäßige Audits, Anpassung an SEO-Entwicklungen |
Weitere Informationen | Google Search Central Blog, Google Leitfaden zur Erstellung von nützlichen Inhalten |
Google entfernt Websites komplett aus dem Index
Stell Dir vor, Du wachst eines Morgens auf und Deine Website ist plötzlich aus der Google-Suche verschwunden. Genau das ist vielen Website-Betreibern nach dem Update passiert.
Im Mittelpunkt des Updates steht Googles Ziel, nutzlose, irrelevante und nicht-originäre Inhalte aus den Suchergebnissen zu verbannen, wobei bis zu 40% aller Low-Quality-Websites de-indexiert werden können.
Schnelle Strafen
Die Geschwindigkeit und Härte der Strafen sind besonders bemerkenswert bei diesem Update. Viele Webseitenbetreiber stehen nach dem Update ratlos da.
Laut Barry Schwartz haben Websites, die vom März 2024 Core-Update oder Spam-Update betroffen sind, "keine Benachrichtigung über einen Rankingverlust in der Google Search Console erhalten".
Um zu prüfen, ob Deine Website betroffen ist, kannst Du einfach "site:deinewebsite.de" bei Google eingeben und schauen, ob Deine Seite in den Suchergebnissen erscheint.
Ein hohes Domain-Alter schützt Websites nicht vor Google Penaltys
Selbst Websites, die frühere Algorithmus-Updates unbeschadet überstanden haben, können jetzt von den Auswirkungen betroffen sein.
Ein Beispiel: In einer privaten SEO-Gruppe schilderte ein Mitglied den Fall eines Publishers, dessen gesamtes Netzwerk aus acht Websites verschwunden ist, obwohl die Inhalte überwiegend von Menschen erstellt wurden.
Google geht verstärkt nach dem EEAT-Prinzip vor
Möglicherweise spielt E-E-A-T (Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) eine entscheidende Rolle. Google bewertet Websites jetzt stärker danach, ob sie tiefes Fachwissen bieten. KI-generierte Inhalte, veraltete oder fehlerhafte Inhalte können definitiv zu schlechteren Rankings führen.
Auch kleine Websites mit KI-Inhalten betroffen
Googles Fähigkeit, KI-Texte zu erkennen, scheint sich verbessert zu haben. Dabei lehnt Google nicht generell KI-Inhalte ab, sondern bestraft nutzlose, repetitive und nicht-originelle Inhalte, egal ob sie von Menschen oder KI erstellt wurden.
Wie kann ich auf die neuen Google Updates reagieren?
Am wichtigsten ist es in aller Ruhe vorzugehen, wenn Du eine der betroffenen Websites verwaltest. Führe zunächst ein umfassendes Website-Audit durch. Wie schon das Google Helpful Content Update zeigt, legt Google Wert auf Originalität, Tiefe und Mehrwert für den Leser.
Es zeigt, dass Google es ernst meint mit der Verbesserung der Suchergebnisse und der Nutzererfahrung. Nur wer qualitativ hochwertige Inhalte und eine gute Nutzererfahrung bietet, kann auch in Zukunft erfolgreich sein.
Weitere Informationen:
Google Search Central Blog: Announcing the March 2024 Core Update und New ways we’re tackling spammy, low-quality content on Search
Search Engine Land: Google's March 2024 Core Update & Spam Update: Google’s March 2024 core update: 5 things you need to know
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
- Keywordkönig: Ein Märchen von SEO-Ruhm und AI Magie
- Website von Google deindexiert? So reagierst du richtig
- Das neue Google Core Update ist da: Was sich 2025 ändert und wie du sichtbar bleibst
- Google findet meine Website nicht: Was kann ich tun?
- Die Zukunft des Online-Marketings und SEO
- SEO Enterprise: Skalierbare Strategien für große Unternehmen
- Google Search Generative Experience: Launch am 14. Mai 2024?
- Google Core & Spam Update März 2024: Wer ist betroffen?
- Google Suchvolumen: Rückgang um 25% bis 2026 erwartet
- Wie Unternehmen KI für SEO einsetzen
- Alle Blog Artikel von Leadsleader
- Online Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
- SEO Consulting
- SEO Agentur
- SEO Agentur Berlin
- SEO Agentur Düsseldorf
- Google Ads Agentur
- Google Ads Nürnberg
- Glossar von A-Z
- ASCII-Code
- Alexa Fehler GS007
- Affiliate Marketing
- Alphabet
- Ankertext
- A/B Testing
- Alexa Skills aktivieren
- Backlinks
- Bitly
- Buchstabe
- Bullet Points
- Call to Action
- Click-Through Rate (CTR)
- Lead
- Landinpage
- Lazy Loading
- Google My Activity
- Google Fehler 400
- UTF-8
- Visual Search (VSO)
- XML Sitemap
Semrush-Studie: Google AI Overviews steigen über 13%
Googles AI Overviews sind auf dem Vormarsch und haben seit Januar über 72% zugelegt. Eine aktuelle Semrush-Analyse zeigt, dass die neuen KI-Suchergebnisse besonders bei Suchanfragen rund um Wissenschaft, Gesundheit und Recht zunehmend ausgespielt werden.
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Semrush-Studie: Google AI Overviews steigen über 13%
Googles AI Overviews sind auf dem Vormarsch und haben seit Januar über 72% zugelegt. Eine aktuelle Semrush-Analyse zeigt, dass die neuen KI-Suchergebnisse besonders bei Suchanfragen rund um Wissenschaft, Gesundheit und Recht zunehmend ausgespielt werden.
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.

Keywordkönig: Ein Märchen von SEO-Ruhm und AI Magie
Begib dich auf eine epische Heldenreise zum Keywordkönig 2025! Erfahre in unserem einzigartigen SEO...

Google Ads für Handwerker: Wie gewinne ich online Kunden?
Du bist Handwerker und suchst neue Aufträge online? Erfahre, wie du mit Google Ads gezielt Kunden e...

Google Authenticator mit PC, Android und Iphone einrichten
Google Authenticator einrichten für PC, iPhone & Android: Die komplette Anleitung. Erfahre, wie du ...

Gehalt als Online Marketing Manager: Wie viel ist 2025 möglich?
Du überlegst eine Karriere im Online-Marketing zu starten und fragst dich, wie viel Du als Online M...

Alexa einrichten: So einfach geht´s
Du möchtest deine Amazon Alexa einrichten und konfigurieren? Hier findest Du alle wichtigen Infos a...
