Der Page Speed kann die Ladegeschwindigkeit deiner Website bestimmen


Die digitale Welt hat sich rasant entwickelt, und heutzutage ist die Benutzererfahrung (User Experience, UX) zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg einer Website geworden. Eine der wichtigsten Komponenten, die die UX beeinflusst und gleichzeitig einen erheblichen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat, ist die Geschwindigkeit einer Website oder der sogenannte "Page Speed". In diesem Artikel werden wir uns mit der Bedeutung des Page Speeds für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschäftigen und erklären, warum die Ladegeschwindigkeit für den Erfolg von Websites unerlässlich ist.

Was ist mit Page Speed gemeint?


Page Speed ist ein Begriff, der die Ladezeit einer Website beschreibt, also die Zeit, die benötigt wird, bis der gesamte Inhalt einer Internet-Seite vollständig geladen ist und für den Benutzer sichtbar wird. Der Page Speed misst dabei sowohl die Geschwindigkeit auf dem Desktop als auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones. Insbesondere die mobile Ladegeschwindigkeit wird von Google als bedeutsamer Ranking-Faktor gewichtet.

Wie kann ich den Page Speed einer Website messen?


Der Page Speed einer Website lässt sich mit Hilfe von verschiedenen Tools ermitteln. Ein beliebtes und zuverlässiges Programm ist Googles PageSpeed Insights. Das kostenlose Tool von Google analysiert die Ladezeit einer Webseite sowohl für Desktop als auch für mobile Endgeräte und gibt detaillierte Empfehlungen zur Optimierung. Google PageSpeed Insights lässt sich einfach bedienen:

  • Einfach "PageSpeed Insights" in der Suchmaschine eingeben. Anwender von Google Chrome finden den Leistungstest auch in den Entwickler-Tools unter der Rubrik Lighthouse.
  • Jetzt nur die Website-URL in das Feld eingeben und auf "Analysieren" klicken.
  • Google PageSpeed Insights führt eine umfassende Überprüfung der Webseite durch und bewertet den Page Speed auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten.
  • Neben der Bewertung werden Empfehlungen und Optimierungsvorschläge angezeigt, mit denen sich nicht nur die Ladezeit der Website verbessern lässt, sondern auch eine höhere Barrierefreiheit erreicht werden kann.

Welche Auswirkungen hat ein schneller Page Speed?


Seit vielen Jahren aktualisiert Google Ranking-Faktoren mit Hilfe von Google Core Updates, wie das Google Helpful Content Update. Ziel ist es, den Anwendern hochwertige und nützliche Suchmaschinenergebnisse zu präsentieren. Aufgrund der verstärkten Nutzung von mobilen Endgeräten hat Google schon vor Jahren die mobile Ladegeschwindigkeit als wichtigen Rankingfaktor charakterisiert.

1. Schneller Page Speed verbessert die User Experience (UX)


Die Geschwindigkeit einer Webseite hat direkte Auswirkungen auf die Nutzererfahrung. Studien haben gezeigt, dass Besucher eine Website schneller verlassen, wenn sie von langen Ladezeiten betroffen ist. Eine langsame Website führt zu einer höheren Absprungrate und beeinträchtigt das Nutzererlebnis. Schnelle Ladezeiten hingegen fördern die Benutzerbindung, erhöhen die Verweildauer und verbessern die Wahrscheinlichkeit von Conversions.

2. SEO-Rankings klettern nach oben


Suchmaschinen wie Google haben deutlich gemacht, dass Page Speed ein wichtiger Faktor für das Ranking einer Website in den Suchergebnissen ist. Google belohnt Seiten mit schnellen Ladezeiten, indem diese in den Suchergebnissen höher platziert werden, was wiederum zu mehr organischen Besuchern führt.

3. Mobile-First-Index beachten


Mit dem wachsenden Anteil an mobilen Nutzern ist eine schnelle mobile Ladezeit von entscheidender Bedeutung. Google hat den sogenannten "Mobile-First-Index" eingeführt, bei dem die mobile Version einer Website als Hauptversion für die Suchergebnisse berücksichtigt wird. Webseiten, die auf mobilen Geräten langsam laden, werden in den Suchergebnissen abgestraft und können in den Rankings zurückfallen.

4. Conversion-Rate verbessert sich


Die Conversion-Optimierung einer Website hängt eng mit der Geschwindigkeit zusammen. Studien haben gezeigt, dass ein hoher Page Speed die Conversionrate, also die Anzahl der Conversions im Verhältnis zur Klickrate, verbessert. Besucher sind eher bereit, ein Produkt in den Warenkorb zu legen oder ein Kontaktformular auszufüllen, wenn die Website sofort sichtbar ist.

Wie kann ich den Page Speed verbessern?


Es gibt verschiedene Maßnahmen, um den Page Speed zu optimieren:
  • Bildkomprimierung: Die Dateigröße von Bildern komprimieren, ohne dabei die Qualität wesentlich zu beeinträchtigen. Das Format webp ist dafür ideal.
  • Browser-Caching verwenden, um häufig besuchte Seiten und Ressourcen zwischenzuspeichern und das erneute Laden zu verhindern.
  • CSS-, JavaScript- und HTML-Dateien komprimieren, um die Übertragungszeit zu reduzieren.
  • Schlanker Code: Unnötige Leerzeichen, Kommentare und Zeilenumbrüche in HTML-Dateien entfernen, um ihre Größe zu minimieren.
  • Content Delivery Network (CDN) nutzen, um die Ladezeiten zu verkürzen, indem Inhalte von Servern bereitgestellt werden, die näher am Nutzer liegen.
  • Server-Antwortzeiten optimieren, indem serverseitige Optimierungen vorgenommen werden, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Ein hoher Page Speed Score zahlt sich aus


Der Page Speed ist bereits seit 2010 ein Signal für die Suchmaschinenoptimierung. Seit einem Google Update im Jahr 2018 ist die Ladegeschwindigkeit einer Website ein wichtiger Ranking-Faktor für mobile Suchergebnisse und für den Qualitätsfaktor in Google Ads. Die Page Speed-Optimierung ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil von guter Suchmaschinenoptimierung. Schnelle, barrierefreie und benutzerfreundliche Websites werden nicht nur in der Sichtbarkeit belohnt, sondern dürfen auch positive Effekte bei der Nutzerbindung und Conversion-Rate erwarten.

Quellen:
Search Engine Journal, 08.10.2023, Page Speed As A Google Ranking Factor: What You Need To Know

Aus der Rubrik: SEO
leadsleader.de/blog/page-speed-so-wichtig-ist-die-geschwindigkeit-deiner-website/

Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.




weitere Blog Beiträge aus der Welt des Online Marketings:


Unterstützung als SEO Agentur im Bereich der Suchmaschinenoptimierung u.a. in folgenden Städten:


Verpasse nicht den digitalen Wandel
Erweitere dein Wissen mit unseren Online-Kursen zum Thema Online Marketing


Blog: News, Trends & Tipps zum Thema Google Ads, SEO und der Welt des Online Marketings