Das neueste Google Update August 2024 und seine Auswirkungen
Das Google Update August 2024 hat die SEO-Community in Aufregung versetzt, denn es bringt einige bedeutende Veränderungen mit sich. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Optimierung von Websites für den Fitnessbereich, E-Commerce und Rechtsportalen habe ich selbst miterlebt, wie jedes Update die Spielregeln verändert hat – und das August-Update setzt hier nahtlos an.
Schwerpunkte des August-Updates
- Fokus auf nutzerorientierte Inhalte: Noch stärkerer Fokus auf Inhalte, die dem Leser echten Mehrwert bieten.
- Verbesserte Bewertung von E-Commerce-Seiten: Produkte und Dienstleistungen müssen relevanter präsentiert werden.
- Strengere Maßnahmen gegen Spam-Techniken: Abgelaufene Domains und skalierbare Inhalte stehen besonders im Fokus.
Wie bei früheren Updates zeigt sich auch hier, dass Google zunehmend Wert auf Qualität und Relevanz legt, während manipulative Techniken härter abgestraft werden. Aus meiner Erfahrung kann ich nur betonen, wie wichtig es ist, hochwertige Inhalte zu erstellen und auf langfristige SEO-Strategien zu setzen.
Update 05.03.2024: Google Core und Spam Update März 2024
Das Google Core Update März 2024 zielt darauf ab, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern, indem weniger auf klickorientierte Inhalte und mehr auf relevante Informationen gesetzt wird. Die neuen Spam-Richtlinien greifen gezielt gegen Praktiken durch, die ich auch in meiner eigenen Erfahrung immer wieder beobachtet habe, wie den Missbrauch abgelaufener Domains oder skalierbare Inhalte ohne Mehrwert.
- Missbrauch abgelaufener Domains, um minderwertige Inhalte zu hosten
- Erstellen von zahlreichen Seiten ohne Mehrwert für den Nutzer, um Suchergebnisse zu manipulieren
Diese Spam-Praktiken können Websites nicht nur in ihrem Ranking schaden, sondern auch das Vertrauen der Nutzer nachhaltig beeinträchtigen. Um Rankingverluste zu vermeiden, sollten Seitenbetreiber sicherstellen, dass ihre Inhalte den neuen Richtlinien entsprechen.
Viele Google Updates in kurzer Zeit
Google ist bekannt für seine stetigen Algorithmus-Updates, und in den letzten Jahren habe ich seine Auswirkungen live mit zahlreichen Domains verfolgen dürfen. Erst vor kurzem gab es das November Core Update 2023 und das November Reviews Update 2023. Jetzt kündigt Google weitere Veränderungen an, die sich bis 2024 auf das Ranking auswirken könnten.
Sullivan: Websitebetreiber müssen "sich anschnallen"
Wie genau diese Veränderungen aussehen, ist noch unklar. Danny Sullivan, der den X-Account Google SearchLiaison betreibt, erklärte jedoch, dass Websitebetreiber und SEOs „sich anschnallen“ sollten. Ich habe schon viele solcher Updates miterlebt, und die Unsicherheit in der SEO-Community ist immer groß, wenn Google Veränderungen ankündigt. Allerdings stellte Sullivan auch klar, dass weiterhin guter Content der Schlüssel zum Erfolg bleibt. Die Updates zielen also nicht darauf ab, alles über den Haufen zu werfen, sondern sollen eher langfristige Verbesserungen bringen.
Haben SEOs die Google-Dokumentation falsch interpretiert?
Sullivan wies darauf hin, dass viele Missverständnisse daher rühren, dass SEOs die Google-Dokumentation oft zu wörtlich nehmen. Das kenne ich aus meiner Arbeit mit SEO nur zu gut. Es ist manchmal schwer, den allgemeinen Sinn zu verstehen, vor allem wenn Google-Updates entweder zu allgemein oder zu kryptisch beschrieben werden. Ein Beispiel, das Sullivan anführte, ist die Überzeugung, dass Google Websites mit Autorenseiten und Autorenzeilen bevorzugt. Diese Annahme basiert auf der Erwähnung von Autorennamen in der Dokumentation. Sullivan stellte klar, dass dies nicht der Fall ist. Der Name des Autors beeinflusst das Ranking nicht direkt, sondern dient hauptsächlich der Benutzerfreundlichkeit.
- Google sucht nicht explizit nach Autorennamen, sondern konzentriert sich auf die Qualität des Inhalts.
- Autorenseiten dienen den Lesern, nicht den Suchmaschinen.
Das zeigt, wie wichtig es ist, die Dokumentation kritisch zu hinterfragen und nicht alles, was dort steht, als neuen Rankingfaktor zu sehen.
Was ist hochwertiger Content jetzt eigentlich?
Mit dem Google Helpful Content Update hat sich das Verständnis von hochwertigem Content weiterentwickelt. In meiner langjährigen Arbeit mit Websites aus diversen Branchen habe ich Ranking-Verbesserungen bei Google insbesondere dann erzielen können, wenn der Content nicht nur aktuell und informativ, sondern auch genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten ist. Es geht nicht mehr nur darum, Keywords zu platzieren, sondern echte Mehrwerte zu bieten.
Google hat zudem klargestellt, dass KI-generierte Inhalte nicht automatisch abgestraft werden. Ich habe bereits einige Projekte mit KI-Texterstellung begleitet und kann bestätigen: Solange diese Texte auf den Leser ausgerichtet sind und echte Informationen liefern, werden sie genauso gut gewertet wie von Menschen geschriebene Inhalte. Das zeigt, wie flexibel sich SEO im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Quellen:
[1] Roger Montti, Search Engine Journal, 17.11.2023, Google Presentation May Change How We Think About Ranking [2] Matt G. Southern, Search Engine Journal, 08.01.2024, Google: Author Bylines Not A Ranking Factor [3] Barry Schwartz, Search Engine Land, 25.08.2024, Google August 2024 core update rollout is now complete
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
- Keywordkönig: Ein Märchen von SEO-Ruhm und AI Magie
- Website von Google deindexiert? So reagierst du richtig
- Das neue Google Core Update ist da: Was sich 2025 ändert und wie du sichtbar bleibst
- Google findet meine Website nicht: Was kann ich tun?
- Die Zukunft des Online-Marketings und SEO
- SEO Enterprise: Skalierbare Strategien für große Unternehmen
- Google Search Generative Experience: Launch am 14. Mai 2024?
- Google Core & Spam Update März 2024: Wer ist betroffen?
- Google Suchvolumen: Rückgang um 25% bis 2026 erwartet
- Wie Unternehmen KI für SEO einsetzen
- Alle Blog Artikel von Leadsleader
- Online Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
- SEO Consulting
- SEO Agentur
- SEO Agentur Berlin
- SEO Agentur Düsseldorf
- Google Ads Agentur
- Google Ads Nürnberg
- Glossar von A-Z
- ASCII-Code
- Alexa Fehler GS007
- Affiliate Marketing
- Alphabet
- Ankertext
- A/B Testing
- Alexa Skills aktivieren
- Backlinks
- Bitly
- Buchstabe
- Bullet Points
- Call to Action
- Click-Through Rate (CTR)
- Lead
- Landinpage
- Lazy Loading
- Google My Activity
- Google Fehler 400
- UTF-8
- Visual Search (VSO)
- XML Sitemap
Semrush-Studie: Google AI Overviews steigen über 13%
Googles AI Overviews sind auf dem Vormarsch und haben seit Januar über 72% zugelegt. Eine aktuelle Semrush-Analyse zeigt, dass die neuen KI-Suchergebnisse besonders bei Suchanfragen rund um Wissenschaft, Gesundheit und Recht zunehmend ausgespielt werden.
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Semrush-Studie: Google AI Overviews steigen über 13%
Googles AI Overviews sind auf dem Vormarsch und haben seit Januar über 72% zugelegt. Eine aktuelle Semrush-Analyse zeigt, dass die neuen KI-Suchergebnisse besonders bei Suchanfragen rund um Wissenschaft, Gesundheit und Recht zunehmend ausgespielt werden.
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.

Keywordkönig: Ein Märchen von SEO-Ruhm und AI Magie
Begib dich auf eine epische Heldenreise zum Keywordkönig 2025! Erfahre in unserem einzigartigen SEO...

Google Ads für Handwerker: Wie gewinne ich online Kunden?
Du bist Handwerker und suchst neue Aufträge online? Erfahre, wie du mit Google Ads gezielt Kunden e...

Google Authenticator mit PC, Android und Iphone einrichten
Google Authenticator einrichten für PC, iPhone & Android: Die komplette Anleitung. Erfahre, wie du ...

Gehalt als Online Marketing Manager: Wie viel ist 2025 möglich?
Du überlegst eine Karriere im Online-Marketing zu starten und fragst dich, wie viel Du als Online M...

Alexa einrichten: So einfach geht´s
Du möchtest deine Amazon Alexa einrichten und konfigurieren? Hier findest Du alle wichtigen Infos a...
