Wie würden wir unseren Alltag nur ohne das Internet und ihre Suchmaschinen gestalten? Anhand von Google, Bing und DuckDuckGo können wir Informationen zu jedem erdenklichen Thema finden, Produkte und Dienstleistungen vergleichen oder einfach nur unsere Zeit totschlagen. Doch welche Suchmaschine ist in Deutschland die beliebteste?
Inhaltsverzeichnis
- Marktanteile der Suchmaschinen in Deutschland 2023 über alle Endgeräte
- Google dominiert den Suchmaschinen-Markt mit 9 von 10 Suchanfragen
- Bing auf dem zweiten Platz unter den Suchmaschinen
- Ecosia und DuckDuckGo als Suchmaschinen-Alternativen
- Weitere Suchmaschinen
- Suchmaschinen-Statistik nach Endgerät
- Desktop: Google nur bei 79 Prozent
- Mobile: Google absolute Spitze
- Tablet: Verteilung ähnelt Desktop
- Die neue Suchfunktion ChatGPT: Risiken und Möglichkeiten für etablierte Suchmaschinen
- Ausblick: Google bleibt die Nummer 1 unter den Suchmaschinen
Marktanteile der Suchmaschinen in Deutschland 2023 über alle Endgeräte
Seit vielen Jahren können wir bereits von verschiedenen Endgeräten wie Desktop-PCs, Laptops, Smartphones, Smart-TVs, Spielkonsolen und Tablets auf das Internet zugreifen. Tatsächlich unterscheidet sich die Beliebtheit der Suchmaschinen auch in Deutschland je nach Endgerät. Beginnen wir mit den geräteübergreifenden Zahlen.
Google dominiert den Suchmaschinen-Markt mit 9 von 10 Suchanfragen
In Deutschland ist Google mit einem Marktanteil von 90,04 % die unangefochtene Nummer eins. Das bedeutet, dass über 9 von 10 Suchanfragen in Deutschland über Google getätigt werden. Der Marktanteil von Google ist damit sogar noch höher als im weltweiten Durchschnitt von 83,5 %.
Suchmaschine | Marktanteil (%) |
---|---|
90,04 | |
Bing | 4,31 |
Ecosia | 0,7 |
DuckDuckGo | 0,7 |
Andere | < 0,5 |
Bing auf dem zweiten Platz unter den Suchmaschinen
Auf dem zweiten Platz folgt Bing mit einem Marktanteil von 4,31 %. Bing ist die Suchmaschine von Microsoft und wird vor allem von Nutzern von Windows-PCs genutzt.
Ecosia und DuckDuckGo als Suchmaschinen-Alternativen
Die beiden Suchmaschinen Ecosia und DuckDuckGo haben ebenfalls einen Marktanteil von jeweils rund 0,7 %. Ecosia setzt sich für die Wiederaufforstung ein und spendet einen Teil des Gewinns für diesen Zweck. DuckDuckGo legt Wert auf Datenschutz und verzichtet auf die Speicherung von Nutzerdaten.
Weitere Suchmaschinen
Neben den drei genannten Suchmaschinen gibt es noch eine Reihe weiterer Anbieter, die in Deutschland einen Marktanteil von jeweils weniger als 0,5 % haben. Dazu gehören unter anderem Yahoo!, Qwant und Seznam.
Suchmaschinen-Statistik nach Endgerät
Die Nutzung von Suchmaschinen unterscheidet sich je nach Geräteart. Das Smartphone ist mittlerweile das beliebteste Gerät für Suchanfragen, gefolgt vom Desktop-PC. Das Tablet spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle.
Desktop: Google nur bei 79 Prozent
Auf dem Desktop ist Google mit einem Marktanteil von 79,85 % die klare Nummer eins in Deutschland. Bing liegt mit einem Marktanteil von 11,01 % auf dem zweiten Platz. Ecosia und DuckDuckGo haben jeweils einen Marktanteil von rund 0,8 bis 1 %.
Suchmaschine | Marktanteil (%) |
---|---|
79,85 | |
Bing | 11,01 |
Ecosia | 0,8 - 1 |
DuckDuckGo | 0,8 - 1 |
Mobile: Google absolute Spitze
Auf dem Smartphone ist Google mit einem Marktanteil von 96 % noch dominanter als auf dem Desktop. Bing kommt auf einen Marktanteil von 2 %, während Ecosia und DuckDuckGo jeweils einen Marktanteil von rund 0,5 % haben.
Suchmaschine | Marktanteil (%) |
---|---|
96 | |
Bing | 2 |
Ecosia | 0,5 |
DuckDuckGo | 0,5 |
Tablet: Verteilung ähnelt Desktop
Auf dem Tablet ist Google mit einem Marktanteil von 90 % ebenfalls die unangefochtene Nummer eins. Bing liegt mit einem Marktanteil von 5 % auf dem zweiten Platz, während Ecosia und DuckDuckGo jeweils einen Marktanteil von rund 2 % haben.
Suchmaschine | Marktanteil (%) |
---|---|
90 | |
Bing | 5 |
Ecosia | 2 |
DuckDuckGo | 2 |
Die neue Suchfunktion ChatGPT: Risiken und Möglichkeiten für etablierte Suchmaschinen
Mit der Einführung der neuen Suchfunktion ChatGPT von OpenAI ergeben sich sowohl Risiken als auch Möglichkeiten für etablierte Suchmaschinen. ChatGPT bietet eine interaktive und konversationelle Sucherfahrung, die sich von den traditionellen Suchmaschinentools unterscheidet. Diese neue Technologie könnte das Nutzerverhalten erheblich verändern und den Marktanteil der bestehenden Suchmaschinen beeinflussen.
- Risiken: Die Nutzer könnten traditionelle Suchmaschinen zugunsten der neuen interaktiven Erfahrungen von ChatGPT verlassen.
- Möglichkeiten: Etablierte Suchmaschinen könnten die Technologie integrieren, um ihre Dienste zu verbessern und eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.
Ausblick: Google bleibt die Nummer 1 unter den Suchmaschinen
Google ist in Deutschland die unangefochtene Nummer eins unter den Suchmaschinen. Und nicht nur das: Auch bei der Browser-Nutzung liegt Google Chrome an der Spitze. Bing und Ecosia haben einen deutlich kleineren Marktanteil, während DuckDuckGo und die anderen Anbieter nur eine Nische bedienen.
Quelle:
Similarweb, Juni 2023, Germany Most Used Search Engines in June 2023
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Google Ads: Große Veränderungen durch KI in 2025
Google Ads plant 2025 eine Revolution im Suchmaschinen-Marketing: KI-gestützte Tools, multimodale Sucherlebnisse und verbesserte Analysen sollen ein einzigartiges Werbeerlebnis erschaffen.
Google-Suchtrends: Die beliebtesten Themen im Jahr 2024
Der neueste Google-Trends-Report zeigt, was die Menschen im Jahr 2024 am stärksten bewegte. Von sportlichen Großereignissen über politische Wendepunkte bis hin zu kulturellen Highlights - ein Rückblick auf 2024!
Neue Google-Suche 2025: Wie deutsche Unternehmen profitieren
Die Google-Suche steht 2025 vor einem revolutionären Wandel. KI-Technologien wie Gemini und BERT versprechen präzisere Suchergebnisse und neue Chancen für deutsche Unternehmen.
WordPress 6.7 Update: Neue Features, besseres Design & mehr Sicherheit
Die neue WordPress-Version 6.7 enthält neue Features wie Zoom-Out, HEIC-Support und verbesserten Datenschutz. Ein Upgrade ist empfehlenswert!
November 2024 Core Update: Google-Experte gibt Tipps
Auf dem International Search Summit wird Googles Developer & SEO Experte Martin Splitt zum Google Core Update befragt, dass seit dem 11. November ausgerollt wird. Er betont, wie wichtig Inhalte sind, die wirklich einen Mehrwert für den User bieten.
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Google Ads: Große Veränderungen durch KI in 2025
Google Ads plant 2025 eine Revolution im Suchmaschinen-Marketing: KI-gestützte Tools, multimodale Sucherlebnisse und verbesserte Analysen sollen ein einzigartiges Werbeerlebnis erschaffen.
Google-Suchtrends: Die beliebtesten Themen im Jahr 2024
Der neueste Google-Trends-Report zeigt, was die Menschen im Jahr 2024 am stärksten bewegte. Von sportlichen Großereignissen über politische Wendepunkte bis hin zu kulturellen Highlights - ein Rückblick auf 2024!
Neue Google-Suche 2025: Wie deutsche Unternehmen profitieren
Die Google-Suche steht 2025 vor einem revolutionären Wandel. KI-Technologien wie Gemini und BERT versprechen präzisere Suchergebnisse und neue Chancen für deutsche Unternehmen.
WordPress 6.7 Update: Neue Features, besseres Design & mehr Sicherheit
Die neue WordPress-Version 6.7 enthält neue Features wie Zoom-Out, HEIC-Support und verbesserten Datenschutz. Ein Upgrade ist empfehlenswert!
November 2024 Core Update: Google-Experte gibt Tipps
Auf dem International Search Summit wird Googles Developer & SEO Experte Martin Splitt zum Google Core Update befragt, dass seit dem 11. November ausgerollt wird. Er betont, wie wichtig Inhalte sind, die wirklich einen Mehrwert für den User bieten.
Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.