Cache leeren? So einfach geht´s bei Safari, Samsung, Chrome, Edge, PC und Mac


Du möchtest den Cache auf deinem Smartphone, PC oder Mac leeren? Hier findest du eine schnelle Anleitung für verschiedene Browser und Betriebssysteme.

19. November 2024, 09:39 | Von: Oliver Godolt
Aktualisiert am: 01. Mai 2025, 21:23

Anleitung zur Cache-Löschung für bessere Leistung
Den Cache leeren: Dein Turbo-Boost für ein flüssiges Nutzererlebnis.

1. Was ist dieser "Cache" eigentlich und warum tut eine Reinigung gut?

Stell dir den Cache wie die Notizzettel deines digitalen Lebens vor. Er speichert blitzschnell Informationen von Websites, Apps und Programmen, damit dein Gerät beim nächsten Zugriff nicht alles neu laden muss. Das ist superpraktisch und macht das Surfen und die Nutzung deiner Lieblings-Apps normalerweise zum Kinderspiel – dein persönlicher Geschwindigkeits-Booster im Hintergrund.

Aber Achtung: Diese digitalen Notizzettel können auch mal veralten, Fehler enthalten oder sich einfach zu einem riesigen Stapel auftürmen. Die Folge?

  • Websites laden komisch, zeigen falsche Inhalte oder sehen einfach "kaputt" aus.
  • Du siehst nicht die neuesten Änderungen auf deinen Lieblingsseiten.
  • Dein Browser oder deine Apps reagieren träge wie eine Schnecke im Winter.

Regelmäßiges Cache-Leeren ist wie eine kleine Frühjahrsputz-Aktion für dein digitales Zuhause. Es beseitigt diese Stolpersteine und sorgt wieder für einen reibungslosen Ablauf. Besonders nach Updates, bei App-Problemen oder wenn dein Gerät einfach langsamer wird, ist es einen Versuch wert. Keine Sorge, es ist einfacher als Staubwischen!

In den folgenden Abschnitten zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du auf verschiedenen Geräten und in den gängigsten Browsern den Cache leerst. Los geht's!


2. Cache leeren unter Windows

Auch dein Windows-System und deine Browser speichern fleißig temporäre Daten. Zeit, hier mal aufzuräumen!

Um den Browser-Cache unter Windows zu leeren, der für die schnelle Anzeige von Websites zuständig ist, folge diesen einfachen Schritten:


1.

Browser öffnen

Starte deinen Lieblingsbrowser (Chrome, Firefox, Edge etc.).

2.

Tastenkombination drücken

Drücke gleichzeitig die Tasten Strg + Umschalttaste + Entf.

3.

Zeitraum und Daten auswählen

Wähle als Zeitraum "Gesamte Zeit" und aktiviere die Option "Zwischengespeicherte Bilder und Dateien" (oder ähnliches).

4.

Daten löschen

Klicke auf den Button "Daten löschen" oder "Leeren". Fertig!

Nach dieser Bereinigung lädt dein Browser die aktuellsten Versionen der besuchten Websites. Das erste Laden einer Seite kann kurz dauern, aber danach sollte das Surfen wieder flüssiger sein.

Zusätzlich zum Browser-Cache empfiehlt es sich, den System-Cache unter Windows zu leeren, um temporäre Dateien loszuwerden und Speicherplatz freizugeben:


1.

Datenträgerbereinigung suchen

Öffne das Startmenü und gib "Datenträgerbereinigung" ein. Wähle das Ergebnis aus.

2.

Laufwerk auswählen

Wähle das Systemlaufwerk (meist C:) aus und klicke auf "OK".

3.

Dateien auswählen

Aktiviere die Kontrollkästchen bei "Temporäre Dateien" und "Miniaturansichten".

4.

Bereinigen starten

Klicke auf "OK" und bestätige die Aktion. Dein System wird entrümpelt.

Dieser Schritt hilft dir, wertvollen Speicherplatz freizuschaufeln und potenziellen Systemverlangsamungen vorzubeugen.


3. Cache leeren auf deinem Mac

Auch dein Mac speichert fleißig Daten. Hier erfährst du, wie du den Browser-Cache in Safari entfernst, damit dein Apple-Browser wieder reibungslos läuft:


1.

Entwicklermenü aktivieren

Öffne Safari, gehe zu Safari > Einstellungen > Erweitert und aktiviere "Menü 'Entwickler' in der Menüleiste anzeigen".

2.

Cache leeren

Klicke in der Menüleiste auf Entwickler > Cache-Speicher leeren. Das war's!

Diese einfache Maßnahme kann helfen, Probleme mit der Darstellung von Websites zu beheben und die Browsergeschwindigkeit zu verbessern.

Für eine tiefergehende Reinigung kannst du auch den System-Cache deines Macs manuell leeren:


1.

Finder öffnen

Öffne den Finder.

2.

Zu Caches navigieren

Drücke Cmd + Shift + G und gib /Library/Caches ein. Klicke auf "Öffnen".

3.

Inhalte löschen

Lösche die Inhalte der Ordner (aber nicht die Ordner selbst!).

4.

Wiederholen für Benutzer-Cache

Wiederhole die Schritte 2 und 3 mit dem Pfad ~/Library/Caches.

Wichtig: Sei vorsichtig beim Löschen von Systemdateien. Wenn du unsicher bist, erstelle vorher ein Backup!

4. Cache leeren auf Android

Auch auf deinem Android-Gerät sammeln sich Datenmüll und veralteter Cache an. Um den Chrome-Cache auf Android zu leeren und so für ein flüssigeres Surferlebnis zu sorgen, befolge diese Schritte:


1.

Chrome öffnen

Starte die Chrome-App.

2.

Einstellungen öffnen

Tippe auf die drei Punkte (Menü) und wähle Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen.

3.

Daten auswählen

Wähle "Zwischengespeicherte Bilder und Dateien" aus.

4.

Löschen bestätigen

Tippe auf Daten löschen. Dein Chrome ist wieder fit.

Neben dem Browser-Cache ist es auch sinnvoll, den Cache einzelner Apps auf Android zu leeren, um Speicherplatz freizugeben und die Performance zu verbessern:


1.

Einstellungen öffnen

Öffne die Einstellungen deines Android-Geräts.

2.

Apps finden

Gehe zu Apps oder Anwendungen und wähle die gewünschte App aus.

3.

Speicher wählen

Tippe auf Speicher oder Speichernutzung.

4.

Cache löschen

Tippe auf Cache leeren. Deine App ist wieder schlanker.

Merke: Beim Leeren des App-Caches bleiben deine Anmeldedaten und persönlichen Einstellungen in der Regel erhalten.

5. Cache leeren auf iPhone & iPad

Auch auf deinen Apple-Geräten sammeln sich temporäre Daten an. Um den Safari-Cache auf iOS zu bereinigen und so die Browserleistung zu optimieren, gehe wie folgt vor:


1.

Einstellungen öffnen

Gehe zu Einstellungen > Safari.

2.

Daten löschen

Scrolle nach unten und tippe auf Verlauf und Websitedaten löschen.

3.

Löschen bestätigen

Bestätige die Aktion mit Löschen. Dein Safari ist wieder aufgeräumt.


Das Leeren des App-Caches auf iOS ist etwas indirekter, da iOS keine explizite Funktion dafür bietet. Hier sind deine besten Optionen:

  • App neu installieren: Lösche die betroffene App und lade sie erneut aus dem App Store. Dies entfernt auch den zwischengespeicherten Datenmüll.
  • Speicheroptionen prüfen: Einige Apps bieten in ihren eigenen Einstellungen oder in den iOS-Speicheroptionen unter "iPhone-Speicher" möglicherweise Optionen zur Verwaltung von Cache-Daten.

6. Cache leeren in Browsern: Dein persönlicher Geschwindigkeits-Booster

Jeder Browser hat seine eigene kleine Schaltzentrale, um den Cache zu leeren. Keine Sorge, es ist einfacher als es klingt! Hier sind deine präzisen Anleitungen, damit deine digitalen Flitzer wieder reibungslos laufen:


6.1. Google Chrome: Den Turbo zünden

Ist dein Chrome etwas träge geworden? Mit diesen Schritten bringst du ihn wieder auf Touren:

1.

Das Menü öffnen

Klicke in der oberen rechten Ecke auf die drei kleinen Punkte – das ist dein Chrome-Menü.

2.

Zu den Browserdaten

Wähle im Menü Weitere Tools und klicke dann auf Browserdaten löschen…

3.

Den Zeitraum wählen

Im neuen Fenster wählst du unter "Zeitbereich" die Option Gesamte Zeit, um wirklich alle alten Daten loszuwerden.

4.

Die richtigen Daten auswählen

Stelle sicher, dass die Checkbox bei Zwischengespeicherte Bilder und Dateien aktiviert ist. Du kannst auch andere Optionen wählen, aber für die reine Cache-Löschung reicht diese Einstellung.

5.

Löschen bestätigen

Klicke auf den blauen Button Daten löschen. Fertig! Dein Chrome ist wieder befreit.

Chrome-Tipp: Manchmal kann es helfen, Chrome neu zu starten, nachdem du den Cache geleert hast, damit alle Änderungen wirksam werden. Schließe einfach alle Chrome-Fenster und öffne ihn erneut.

6.2. Firefox: Der datenschutzfreundliche Flitzer

Auch Firefox kann manchmal eine kleine Entrümpelung gebrauchen. So hältst du ihn schlank und schnell:


1.

Das Menü öffnen

Klicke in der oberen rechten Ecke auf das Menüsymbol mit den drei horizontalen Linien.

2.

Zu den Einstellungen

Wähle im Menü Einstellungen.

3.

Datenschutz & Sicherheit

Klicke im linken Menü auf den Reiter Datenschutz & Sicherheit.

4.

Cookies und Website-Daten

Scrolle nach unten zum Abschnitt Cookies und Website-Daten und klicke auf den Button Daten entfernen…

5.

Zwischengespeicherte Webinhalte auswählen

Stelle sicher, dass die Checkbox bei Zwischengespeicherte Webinhalte aktiviert ist. Du kannst auch andere Optionen wählen, wenn du mehr aufräumen möchtest.

6.

Entfernen bestätigen

Klicke auf den Button Entfernen und anschließend auf OK im Pop-up-Fenster.

Tipp für Firefox-Nutzer: Du kannst unter "Chronik" auch "Kürzlich besuchte Seiten löschen…" auswählen und dort den Cache leeren.

6.3. Microsoft Edge: Der moderne Browser wird fit gemacht

Auch Microsofts Edge kann von einer kleinen Cache-Reinigung profitieren. So geht's:


1.

Das Menü öffnen

Klicke in der oberen rechten Ecke auf das Menüsymbol mit den drei horizontalen Punkten.

2.

Zu den Einstellungen

Wähle im Menü Einstellungen.

3.

Datenschutz, Suche und Dienste

Klicke im linken Menü auf Datenschutz, Suche und Dienste.

4.

Browserdaten löschen

Unter "Browserdaten löschen" klicke auf den Button Auswählen, was gelöscht werden soll.

5.

Zeitbereich und Daten wählen

Wähle im Dropdown-Menü "Zeitbereich" die Option Gesamte Zeit und stelle sicher, dass die Checkbox bei Zwischengespeicherte Bilder und Dateien aktiviert ist.

6.

Löschen bestätigen

Klicke auf den Button Jetzt löschen.


6.4. Safari (macOS): Dein Apple-Browser in Bestform halten

Auch Safari auf deinem Mac freut sich über eine gelegentliche Reinigung:


1.

Entwicklermenü aktivieren (falls nicht sichtbar)

Klicke in der Menüleiste auf Safari > Einstellungen… > Erweitert und aktiviere die Checkbox bei Menü „Entwickler“ in der Menüleiste anzeigen.

2.

Cache leeren

Klicke nun in der Menüleiste auf Entwickler und wähle Cache-Speicher leeren.

3.

Alternative: Verlauf löschen

Du kannst auch auf Verlauf > Verlauf löschen… klicken, um neben dem Cache auch deinen Browserverlauf zu entfernen.

Safari-Profi-Tipp: Wenn du nur den Cache für eine bestimmte Website löschen möchtest, kannst du das Entwicklermenü nutzen, um die Web-Inspektor-Tools zu öffnen und dort spezifische Caches zu entfernen (ist aber eher für fortgeschrittene Nutzer).

7. Clevere Tipps & Antworten auf deine brennendsten Fragen zum Cache


Wie oft solltest du den Cache leeren?

Das hängt stark von deiner Nutzung ab. Hier ein paar Richtlinien:

  • Regelmäßig: Alle paar Wochen, besonders wenn du viel surfst oder viele Apps nutzt.
  • Bei Problemen: Sofort, wenn Websites fehlerhaft angezeigt werden, Änderungen nicht sichtbar sind oder dein Gerät langsam reagiert.

Cleverer Tipp: Einige Browser bieten Optionen zum automatischen Leeren des Caches beim Beenden. Prüfe deine Browsereinstellungen!


Werden Passwörter gelöscht?

Keine Sorge, deine gespeicherten Passwörter bleiben in der Regel erhalten, solange du beim Leeren des Caches die Option zum Löschen von Cookies und anderen Website-Daten deaktiviert lässt. Diese sind für Login-Informationen zuständig.

Sicherheitshinweis: Ein Passwort-Manager ist immer eine gute Idee, um deine Logins sicher zu verwalten.


Warum wird mein Gerät nach dem Leeren des Caches schneller?

Ein überfüllter oder fehlerhafter Cache kann die Leistung deines Geräts tatsächlich ausbremsen. Das Leeren sorgt für einen "frischen Start" und ermöglicht es deinem Gerät, aktuelle Daten effizienter zu laden.


Weitere praktische Tipps für den Cache

  • Browser-Erweiterungen: Tools wie "Clear Cache" können das Leeren per Klick ermöglichen.
  • Mobile Speicherprüfung: In den Einstellungen deiner mobilen Geräte kannst du den Speicherverbrauch des Caches einsehen.
  • Im Zweifel: Browser-Cache zuerst: Hier treten die häufigsten Probleme auf.
  • Akku sparen: Ein überfüllter Cache kann unnötig Energie verbrauchen.

Fazit: Ein sauberer Cache – dein Schlüssel zu einem besseren digitalen Erlebnis

Das regelmäßige Leeren des Caches ist ein einfacher, aber effektiver Weg, um die Leistung deiner Geräte und Browser zu optimieren und frustrierende Fehler zu vermeiden. Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen bist du bestens gerüstet, deinen digitalen Speicherplatz sauber zu halten und ein flüssiges Nutzererlebnis zu genießen. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Cache!

Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.


Autor

Author Image

Oliver Godolt

Performance Marketing Experte

Oliver ist ein erfahrener Google Ads- und Performance-Marketing-Experte mit 20 Jahren Erfahrung. Er schreibt über aktuelle News, Google Updates und branchenspezifische Trends. Sein Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Werbekosten zu senken und mehr qualifizierte Kunden zu gewinnen.




Leadsleader
Mehr Sichtbarkeit & Traffic steigern







Leadsleader
Google Ads Kosten um bis 70% senken





Aktuelle News aus der KI- und Techwelt


Aktuelle Blogartikel

Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.