Inhaltsverzeichnis
1. Was ist ein Cache und warum solltest du ihn leeren?
Der Cache ist wie ein digitaler Zwischenspeicher, der dazu dient, den Zugriff auf Websites, Apps und Programme zu beschleunigen. Er speichert Daten wie Bilder, Skripte oder Layout-Informationen, damit diese nicht bei jedem Besuch neu heruntergeladen werden müssen. Das spart Zeit und Bandbreite und sorgt normalerweise für ein flüssiges Nutzererlebnis; sozusagen der unsichtbare Helfer deines Browsers.
Doch der Cache kann auch seine Tücken haben. Wenn veraltete oder beschädigte Daten darin liegen, kommt es häufig zu Problemen wie:
- Websites, die nicht korrekt laden oder Inhalte falsch darstellen.
- Änderungen an Seiten, die nicht sichtbar werden.
- Langsam reagierende Browser oder Apps.
Das regelmäßige Leeren des Caches ist daher eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme, um solche Schwierigkeiten zu beheben. Besonders nach Updates von Websites, App-Fehlern oder wenn dein Gerät langsamer wird, lohnt sich ein Blick in den Cache. Es ist ein wenig so, als würdest du deinen digitalen Schreibtisch aufräumen - mit dem Unterschied, dass es hier nur wenige Klicks braucht.
In den nächsten Abschnitten zeige ich dir, wie du den Cache auf verschiedenen Geräten und Browsern leeren kannst. Keine Sorge, es ist einfacher, als du denkst!
2. Cache leeren unter Windows
Windows speichert sowohl systemweite Daten als auch temporäre Dateien in deinem Browser. Beides kannst du mit wenigen Schritten aufräumen:
2.1. Browser-Cache leeren
Der Browser-Cache enthält Daten, die Websites schneller laden. Doch manchmal führt das zu veralteten Inhalten oder Fehlern.
- Öffne deinen Browser (z. B. Chrome, Firefox oder Edge).
- Drücke
Strg + Umschalttaste + Entf
. - Wähle „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ und den Zeitraum „Gesamte Zeit“ aus.
- Klicke auf Daten löschen.
Nach dem Leeren lädt dein Browser die neuesten Daten von Websites. Das erste Laden kann minimal länger dauern - das ist normal.
2.2. System-Cache leeren
Windows speichert temporäre Dateien, die du leicht löschen kannst:
- Öffne das Startmenü und suche nach „Datenträgerbereinigung“.
- Wähle das Laufwerk (meist
C:
) aus. - Aktiviere „Temporäre Dateien“ und „Miniaturansichten“.
- Klicke auf OK.
So schaffst du Platz auf deiner Festplatte und vermeidest unnötige Speicherbelastung.
3. Cache leeren auf deinem Mac
Auf deinem Mac kannst du den Browser-Cache und den System-Cache separat löschen. Beide Schritte helfen, die Leistung zu verbessern.
3.1. Browser-Cache in Safari
- Öffne Safari.
- Gehe zu Safari > Einstellungen > Erweitert.
- Aktiviere „Menü 'Entwickler' in der Menüleiste anzeigen“.
- Klicke auf Entwickler > Cache-Speicher leeren.
3.2. System-Cache leeren
Der Mac speichert viele temporäre Daten, die du manuell löschen kannst:
- Öffne den Finder und navigiere zu
/Library/Caches
. - Lösche die Inhalte der Ordner (nicht die Ordner selbst).
- Wechsle zu
~/Library/Caches
und wiederhole den Vorgang.
Hinweis: Mach ein Backup, falls du dir unsicher bist, welche Dateien du löschen kannst.
4. Cache leeren auf Android
Auf deinem Android-Gerät kannst du sowohl den Browser-Cache als auch App-Caches löschen. Beides hilft, Speicherplatz freizugeben und Fehler zu beheben.
4.1. Browser-Cache in Chrome
- Öffne die Chrome-App.
- Gehe zu Einstellungen > Datenschutz > Browserdaten löschen.
- Wähle „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ aus.
- Tippe auf Daten löschen.
4.2. App-Cache leeren
- Öffne die Einstellungen deines Geräts.
- Gehe zu Apps > [Name der App] > Speicher.
- Tippe auf Cache löschen.
Wichtig: Deine App-Daten wie Logins bleiben dabei erhalten.
5. Cache leeren auf iPhone & iPad
Auch auf iOS kannst du den Cache von Safari und Apps löschen. Das hilft besonders, wenn dein Gerät langsam reagiert oder Inhalte nicht aktualisiert werden.
5.1. Safari-Cache leeren
- Gehe zu Einstellungen > Safari.
- Scrolle nach unten und tippe auf Verlauf und Websitedaten löschen.
- Bestätige mit Löschen.
5.2. App-Cache leeren
Viele Apps haben keine direkte Option, den Cache zu leeren. In solchen Fällen kannst du:
- Die App deinstallieren und neu installieren.
- Oder die Speicheroptionen der App in den iOS-Einstellungen prüfen.
6. Cache leeren in Browsern
Jeder Browser hat seine eigene Methode, den Cache zu leeren. Der Browser-Cache speichert Daten wie Bilder, Skripte und andere Inhalte, um Websites schneller zu laden. Wenn jedoch veraltete oder beschädigte Daten im Cache liegen, kann das zu Problemen führen, wie z. B. fehlerhafte Darstellungen oder langsame Ladezeiten. Hier erfährst du, wie du den Cache in den gängigsten Browsern leeren kannst:
6.1. Google Chrome
Google Chrome ist einer der meistgenutzten Browser und speichert viele Daten im Cache, um ein schnelles Surferlebnis zu gewährleisten. Wenn Websites nicht korrekt laden oder du Speicherplatz freigeben möchtest, solltest du den Cache leeren:
- Klicke oben rechts auf die drei Punkte.
- Gehe zu Weitere Tools > Browserdaten löschen.
- Wähle „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ aus.
- Klicke auf Daten löschen.
Nachdem du den Cache geleert hast, lädt Chrome alle Inhalte neu. Das sorgt für aktualisierte Daten und ein besseres Surferlebnis, auch wenn das erste Laden einer Website minimal länger dauern kann.
6.2. Firefox
Firefox ist bekannt für seine hohe Anpassbarkeit und den Fokus auf Datenschutz. Auch hier kann ein voller Cache dazu führen, dass Websites nicht korrekt dargestellt werden. Um das zu beheben, folge diesen Schritten:
- Öffne das Menü (drei Striche) und wähle Einstellungen.
- Gehe zu Datenschutz & Sicherheit.
- Klicke auf Cache leeren.
Nach dem Leeren des Caches lädt Firefox die neuesten Daten von Websites. So werden Darstellungsfehler behoben, und der Browser bleibt schnell und zuverlässig.
6.3. Microsoft Edge
Microsoft Edge, der Standardbrowser von Windows, speichert ebenfalls Daten im Cache. Wenn der Cache zu groß wird oder Probleme auftreten, ist es ratsam, ihn zu leeren. So gehst du vor:
- Öffne das Menü (drei Punkte) und gehe zu Einstellungen > Datenschutz.
- Klicke auf Jetzt löschen.
- Setze ein Häkchen bei „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ und bestätige.
Das Leeren des Caches in Edge sorgt für mehr Speicherplatz und behebt Darstellungsprobleme. Insbesondere nach Updates von Websites kann es hilfreich sein, den Cache zu aktualisieren.
6.4. Safari (macOS)
Safari ist der Standardbrowser auf macOS und iOS und speichert viele Daten im Cache, um Websites schneller zu laden. Wenn Safari langsamer wird oder du veraltete Inhalte siehst, kannst du den Cache so leeren:
- Gehe zu Entwickler > Cache-Speicher leeren.
- Oder wähle Verlauf löschen, um Cache und Verlauf gleichzeitig zu leeren.
Falls das Menü „Entwickler“ nicht angezeigt wird, kannst du es in den Einstellungen unter Erweitert aktivieren. Nach dem Leeren des Caches lädt Safari alle Inhalte frisch und funktioniert wieder wie gewohnt.
7. Praktische Tipps und häufige Fragen
Wie oft solltest du den Cache leeren?
Das hängt davon ab, wie intensiv du dein Gerät nutzt und ob du auf Probleme stößt. Grundsätzlich empfiehlt es sich:
- Den Cache alle paar Wochen zu leeren, besonders wenn du täglich surfst oder viele Apps verwendest.
- Den Cache sofort zu leeren, wenn:
- eine Website nicht korrekt lädt oder fehlerhaft angezeigt wird,
- du Änderungen an einer Website vorgenommen hast, die nicht sichtbar sind,
- Apps oder Browser ungewöhnlich langsam reagieren.
Tipp: Falls du dich ärgerst, dass du den Cache ständig manuell leeren musst, kannst du in einigen Browsern automatische Löschoptionen aktivieren. So bleibt dein System sauber, ohne dass du daran denken musst.
Werden Passwörter gelöscht?
Eine häufige Sorge beim Cache-Leeren ist der Verlust gespeicherter Passwörter. Zum Glück bleiben diese erhalten, solange du keine Cookies löschst. Cookies sind dafür verantwortlich, Login-Informationen und Sitzungsdaten zu speichern.
Wenn du dennoch auf Nummer sicher gehen möchtest, überprüfe vorher deine Einstellungen:
- Wähle beim Cache-Leeren nur „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“ aus.
- Vermeide das Löschen von „Cookies und andere Website-Daten“, wenn du Passwörter und Logins behalten möchtest.
Tipp: Nutzt du einen Passwort-Manager, kannst du alle deine Logins zusätzlich sichern und musst dir keine Sorgen machen, falls mal etwas verloren geht.
Warum wird mein Gerät nach dem Leeren des Caches schneller?
Der Cache kann deine Geräte-Performance beeinflussen – sowohl positiv als auch negativ:
- Ein Cache sorgt normalerweise dafür, dass häufig genutzte Daten schnell verfügbar sind. Das spart Zeit und Datenvolumen.
- Wenn der Cache jedoch überfüllt ist oder beschädigte Daten enthält, kann er das Gegenteil bewirken: Dein Gerät wird langsamer, da es Schwierigkeiten hat, die richtigen Daten zu laden.
Nach dem Leeren des Caches muss dein Gerät zwar zunächst alle Inhalte neu laden, aber dieser „Neustart“ sorgt langfristig für eine spürbare Verbesserung der Geschwindigkeit. Besonders bei Browsern wirst du merken, dass Websites wieder schneller laden und flüssiger funktionieren.
Weitere praktische Tipps für den Cache
- Verwende Browser-Erweiterungen wie „Clear Cache“, um den Cache mit nur einem Klick zu leeren.
- Auf mobilen Geräten kannst du in den Einstellungen prüfen, wie viel Speicherplatz der Cache belegt. Falls dieser besonders groß ist, lohnt sich ein regelmäßiges Aufräumen.
- Falls du dir unsicher bist, welche Daten du löschen solltest, starte mit dem Browser-Cache – hier treten die meisten Probleme auf.
- Bei älteren Geräten kann ein überfüllter Cache den Akkuverbrauch erhöhen. Ein leerer Cache spart oft nicht nur Speicherplatz, sondern auch Energie.
Empfehlung: Ein sauberer Cache bedeutet weniger technische Probleme und belohnt dich mit einer besseren Leistung. Wenn du den Cache regelmäßig leerst, kannst du dein Gerät länger effizient nutzen.
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Google Ads: Große Veränderungen durch KI in 2025
Google Ads plant 2025 eine Revolution im Suchmaschinen-Marketing: KI-gestützte Tools, multimodale Sucherlebnisse und verbesserte Analysen sollen ein einzigartiges Werbeerlebnis erschaffen.
Google-Suchtrends: Die beliebtesten Themen im Jahr 2024
Der neueste Google-Trends-Report zeigt, was die Menschen im Jahr 2024 am stärksten bewegte. Von sportlichen Großereignissen über politische Wendepunkte bis hin zu kulturellen Highlights - ein Rückblick auf 2024!
Neue Google-Suche 2025: Wie deutsche Unternehmen profitieren
Die Google-Suche steht 2025 vor einem revolutionären Wandel. KI-Technologien wie Gemini und BERT versprechen präzisere Suchergebnisse und neue Chancen für deutsche Unternehmen.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Google Ads: Große Veränderungen durch KI in 2025
Google Ads plant 2025 eine Revolution im Suchmaschinen-Marketing: KI-gestützte Tools, multimodale Sucherlebnisse und verbesserte Analysen sollen ein einzigartiges Werbeerlebnis erschaffen.
Google-Suchtrends: Die beliebtesten Themen im Jahr 2024
Der neueste Google-Trends-Report zeigt, was die Menschen im Jahr 2024 am stärksten bewegte. Von sportlichen Großereignissen über politische Wendepunkte bis hin zu kulturellen Highlights - ein Rückblick auf 2024!
Neue Google-Suche 2025: Wie deutsche Unternehmen profitieren
Die Google-Suche steht 2025 vor einem revolutionären Wandel. KI-Technologien wie Gemini und BERT versprechen präzisere Suchergebnisse und neue Chancen für deutsche Unternehmen.
Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.

Das neue Google Core Update ist da: Was sich 2025 ändert und wie du sichtbar bleibst
Das Google Core Update März 2025 ist da - doch welche Websites verlieren oder zählen zu den Gewinn...

PV-Leads: So gewinnst Du Kunden für Photovoltaik-Anlagen
PV-Leads selbst zu generieren ist oft attraktiver als Leads zu kaufen: Erfahre, warum eigene Leads n...

Influencer-Marketing-Manager: Der neue Trendberuf im Check
Immer mehr Unternehmen wollen Influencer-Marketing-Manager einstellen - doch was macht den neuen Tre...

Smishing-Betrug: So schützt du dich vor Paket-SMS-Abzocke
Laut Bundesnetzagentur ist der Smishing-Betrug mit Paket-SMS auf dem Vormarsch. Wir informieren, wie...

Tastenkombination: Beliebte Shortcuts für PC und Mac
Hier findest du die beliebtesten Tastenkombis für PC und Mac inklusive Bugfixing-Tipps, falls sie n...
