robots.txt: Ein Glossar


    robots.txt: Eine Textdatei im Stammverzeichnis einer Website, die Suchmaschinen-Robotern Anweisungen gibt, welche Seiten oder Verzeichnisse der Website durchsucht oder ignoriert werden sollen. Sie hilft dabei, die Indexierung der Website zu steuern und unnötige Serverbelastung zu vermeiden.

    Wichtige Aspekte der robots.txt-Datei


    • Zugriffssteuerung: Bestimmt, welche Bereiche der Website von Suchmaschinen durchsucht werden dürfen.
    • Crawling-Effizienz: Verbessert die Effizienz von Suchmaschinen-Crawlern, indem sie unnötige Seiten ausschließt.
    • Sicherheit: Kann verwendet werden, um sensible Bereiche der Website vor der Indexierung zu schützen.
    • Serverlast: Reduziert die Serverlast, indem sie das Crawling auf wichtige Seiten beschränkt.


    Bedeutung der robots.txt für SEO


    Aspekt Bedeutung
    Indexierungssteuerung robots.txt hilft, die Indexierung wichtiger Seiten zu steuern und irrelevante Seiten auszuschließen.
    Crawling-Budget Optimiert das Crawling-Budget, indem Suchmaschinen-Roboter gezielt durch die wichtigen Seiten der Website geführt werden.
    Sicherheitsmaßnahmen Schützt sensible Daten und Bereiche der Website vor dem Crawling und der Indexierung.
    Benutzererfahrung Verbessert die Benutzererfahrung, indem es sicherstellt, dass nur relevante Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen.

    Best Practices für die Erstellung einer robots.txt-Datei


    Best Practice Beschreibung
    Richtige Platzierung Die robots.txt-Datei sollte im Stammverzeichnis der Website platziert werden (z.B. www.example.com/robots.txt).
    Korrekte Syntax Verwenden Sie die korrekte Syntax und Formatierung, um Anweisungen für Suchmaschinen-Roboter klar zu definieren.
    Vermeidung von Blockierungen Blockieren Sie keine wichtigen Seiten oder Verzeichnisse, die in Suchmaschinen erscheinen sollen.
    Testen Überprüfen Sie die robots.txt-Datei mit Tools wie der Google Search Console, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert.
    Regelmäßige Aktualisierung Aktualisieren Sie die robots.txt-Datei regelmäßig, um Änderungen auf der Website zu berücksichtigen.


    Beispiel für eine robots.txt-Datei


    Beispiel: Eine einfache robots.txt-Datei für eine Website.

    # Alle Suchmaschinen-Roboter dürfen das gesamte Verzeichnis durchsuchen
    User-agent: *
    Disallow:
    
    # Blockiert das /private-Verzeichnis für alle Roboter
    User-agent: *
    Disallow: /private/
    
    # Blockiert den Googlebot vom Durchsuchen des /temp-Verzeichnisses
    User-agent: Googlebot
    Disallow: /temp/
    
    # Erlaubt das Durchsuchen des /public-Verzeichnisses für alle Roboter
    User-agent: *
    Allow: /public/
    


    Häufige Fehler bei der Verwendung der robots.txt-Datei


    • Falsche Platzierung: Die robots.txt-Datei muss im Stammverzeichnis der Website platziert werden, sonst wird sie von Suchmaschinen-Robotern nicht gefunden.
    • Blockieren wichtiger Seiten: Achten Sie darauf, keine Seiten zu blockieren, die in den Suchergebnissen erscheinen sollen.
    • Fehlerhafte Syntax: Syntaxfehler können dazu führen, dass Suchmaschinen-Roboter die Anweisungen nicht korrekt interpretieren.
    • Nicht testen: Testen Sie die robots.txt-Datei regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert und keine unerwünschten Seiten blockiert.


    Top-Rankings in Google?
    Wir finden die besten Lösungen für Ihr Unternehmen