Inhaltsverzeichnis
Was ist der Alt-Text?
Der Alt-Text (alternativer Text) beschreibt den Inhalt eines Bildes in HTML. Er wird angezeigt, wenn ein Bild nicht geladen werden kann, und hilft Suchmaschinen sowie Screenreadern, den Bildinhalt zu verstehen.
Der Alt-Text wird im img-Tag als Attribut definiert:
<img src="bild.jpg" alt="Beschreibung des Bildes">
Doch warum ist der Alt-Text so wichtig und wie kannst du ihn optimal nutzen? Sehen wir uns einmal die verschiedenen Vorteile an:
Warum ist der Alt-Text wichtig?
Alt-Texte spielen eine entscheidende Rolle für:
- Barrierefreiheit: Screenreader lesen Alt-Texte für sehbehinderte Nutzer vor.
- SEO: Sie helfen Suchmaschinen, Bilder zu indexieren und zu verstehen, wie das auch mit strukturierten Daten der Fall ist.
- Usability: Falls ein Bild nicht lädt, wird der Alt-Text als Ersatzinhalt angezeigt.
SEO-Vorteile durch Alt-Texte
Suchmaschinen können Bildinhalte nicht „sehen“, sondern analysieren Metadaten wie den Alt-Text.
Alt-Texte sind ein wichtiger Ranking-Faktor und können helfen, über die Bildersuche zusätzlichen Traffic zu generieren.
SEO-Tipp: Verwende relevante Keywords, aber vermeide Keyword-Stuffing.
Barrierefreiheit: Alt-Text für Screenreader
Alt-Texte sind essenziell für barrierefreies Webdesign, da sie Menschen mit Sehbehinderungen helfen, Bilder durch Screenreader zu erfassen. Ohne Alt-Texte bleibt der Bildinhalt für diese Nutzer unsichtbar.
Ein guter Alt-Text beschreibt den wesentlichen Inhalt des Bildes, ohne unnötige Details oder Redundanzen. Dabei sollte Folgendes beachtet werden:
- Funktionale Bilder beschreiben: Zeigt das Bild eine relevante Information, sollte diese im Alt-Text wiedergegeben werden.
- Dekorative Bilder auslassen: Unwichtige Grafiken erhalten `alt=""`, damit Screenreader sie ignorieren.
- Verständliche Formulierungen nutzen: Ein Alt-Text sollte kurz, aber präzise sein und nicht mit unnötigen Füllwörtern überladen werden.
Best Practices für optimale Alt-Texte
Ein optimaler Alt-Text verbessert sowohl die Nutzererfahrung als auch die SEO-Leistung. Hier sind die wichtigsten Best Practices:
Beschreibe das Wesentliche
Erkläre den Bildinhalt so prägnant wie möglich. Beispiel:
<img src="laptop.jpg" alt="Eine junge Frau tippt auf einem Laptop in einem Café in New York">
Nutze relevante Keywords
Verwende Keywords sinnvoll, aber vermeide Keyword-Stuffing.
Keine überflüssigen Informationen
Vermeide Formulierungen wie „Bild von…“ oder „Screenshot von…“, da Screenreader dies bereits erkennen.
Dekorative Bilder mit `alt=""` kennzeichnen
Falls ein Bild rein dekorativ ist, sollte der Alt-Text leer sein:
<img src="design-element.jpg" alt="">
Beispiele für optimierte Alt-Texte
Bild | Schlechter Alt-Text | Optimierter Alt-Text |
---|---|---|
Laptop im Café | <img src="laptop.jpg" alt="Laptop auf einem Tisch"> |
<img src="laptop.jpg" alt="Freiberufler arbeitet mit Laptop in einem Café an einem Marketing-Report"> |
Produktbild | <img src="schuhe.jpg" alt="Schuhe"> |
<img src="schuhe.jpg" alt="Schwarze Sneaker mit weißer Sohle, Modell XYZ"> |
Infografik | <img src="seo-diagramm.jpg" alt="SEO-Diagramm"> |
<img src="seo-diagramm.jpg" alt="Diagramm zeigt SEO-Traffic-Wachstum durch Backlinks"> |
Landschaftsbild | <img src="berg.jpg" alt="Berglandschaft"> |
<img src="berg.jpg" alt="Sonnenaufgang über schneebedeckten Alpen mit Nebel im Tal"> |
Nachrichtenartikel | <img src="news.jpg" alt="Zeitung"> |
<img src="news.jpg" alt="Zeitungsartikel über die neuesten Google-SEO-Updates"> |
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Fehler | Alternative Lösung |
---|---|
Alt-Text fehlt | Immer einen Alt-Text setzen oder `alt=""` für dekorative Bilder verwenden. |
Zu lange Alt-Texte | Maximal 125 Zeichen, um Verständlichkeit zu gewährleisten. |
Keyword-Stuffing | Alt-Texte natürlich formulieren, ohne Keyword-Wiederholungen. |
Fazit: Alt-Texte richtig nutzen
Alt-Texte sind ein essentieller Bestandteil für SEO und Barrierefreiheit. Sie helfen Suchmaschinen bei der Bildindexierung und ermöglichen es sehbehinderten Nutzern, Inhalte zu erfassen.
Leadsleader-Tipp: Optimiere deine Alt-Texte gezielt, um sowohl dein SEO-Ranking als auch die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern!
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
- Absprungrate
- Ankertext
- Backlinkaufbau
- Backlinks
- Breadcrumb
- Broken Links
- Canonical Tag
- Cloaking
- Conversion Tracking
- Crawl Rate
- Domain-Autorität
- Duplicate Content
- Favicon
- Hreflang
- HTTP-Statuscode 301
- HTTP-Statuscode 404
- Impressionen
- Indexierung
- Keyword Recherche
- Keyword Stuffing
- Keyworddichte
- Keywords
- Knowledge Graph
- Link Juice
- Linkbuilding
- Meta Description
- Metadaten
- Mobile-First Indexing
- No Follow Link
- Off-Page-Optimierung