Leadsleader Blog Lexikon A-Z News

Website vorlesen lassen: So einfach geht´s in Chrome, Firefox und Safari


Eine Website vorlesen zu lassen, ist nicht nur für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen hilfreich, sondern auch ideal für Multitasking. Entdecke, wie du Inhalte in Chrome, Firefox, Safari und auf dem iPhone einfach vorlesen lassen kannst.


  1. 12.01.2025, 19:33 | Von: Oliver Godolt


    „Website vorlesen lassen“: Die Vorlesefunktion

    Mit der Vorlesefunktion kannst du dir Inhalte von Websites laut vorlesen lassen - eine Funktion, die ursprünglich zur Unterstützung von Menschen mit Sehbehinderungen entwickelt wurde. Bereits seit den frühen 2000er-Jahren wurden erste Text-to-Speech-Systeme in Browser integriert, die sich seitdem stetig weiterentwickelt haben.

    Heute sind die Vorlesefunktionen nicht nur barrierefrei, sondern auch ideal für Sprachlerner oder alle, die multitasking-freundlich Informationen aufnehmen möchten. Moderne Browser und Betriebssysteme wie Chrome, Safari und iOS bieten intuitive Vorlesefunktionen, die mit wenigen Klicks aktiviert werden können.



    SEO Agentur Düsseldorf
    Jetzt Klicks, Leads und Umsatz steigern





    Wobei kann die Vorlesefunktion helfen?

    Die Vorlesefunktion ermöglicht nicht nur vielen Menschen den Zugang zum Internet, sondern kann darüber hinaus in vielen Alltagssituationen hilfreich sein. Sie bietet dir die Möglichkeit, Informationen auf eine neue, komfortable Art zu nutzen:

    • Barrierefreiheit: Sie ist eine wichtige Unterstützung für Menschen mit Sehbehinderungen oder Leseschwierigkeiten, da sie Inhalte hörbar macht, die sonst schwer zugänglich wären.
    • Flexibilität im Alltag: Egal, ob beim Kochen, Putzen oder Entspannen - du kannst dir Texte vorlesen lassen, ohne sie selbst lesen zu müssen.
    • Sprachlernen leicht gemacht: Die Vorlesefunktion hilft dir, die Aussprache und den Sprachrhythmus einer neuen Sprache zu trainieren. Kombiniere sie mit Texten in deiner Zielsprache für optimale Ergebnisse.
    • Effektives Multitasking: Perfekt für unterwegs – höre dir Artikel an, während du in der U-Bahn zur Arbeit fährst, Sport machst oder deinen Tag planst.
    • Entlastung für die Augen: Statt lange Texte auf einem Bildschirm zu lesen, kannst du dir Inhalte entspannt vorlesen lassen – ideal nach einem langen Arbeitstag.

    Mit der Vorlesefunktion kannst du Inhalte nicht nur einfacher konsumieren, sondern auch neue Möglichkeiten der Informationsaufnahme für dich entdecken. Sehen wir uns jetzt die einzelnen Browser an und wie du dort die Vorlesefunktion einfach aktivieren kannst.

    So lässt du dir Websites in Chrome vorlesen

    In Google Chrome kannst du dir Websites mit Erweiterungen und integrierten Tools vorlesen lassen. So geht’s:


    1.

    Chrome-Erweiterung installieren

    Öffne den Chrome Web Store und suche nach der Erweiterung „Read Aloud“. Klicke auf „Hinzufügen“, um die Erweiterung zu installieren.

    2.

    Vorlesefunktion starten

    Nach der Installation erscheint ein Lautsprecher-Symbol in der Chrome-Symbolleiste. Öffne eine Website, klicke auf das Symbol und die Inhalte werden vorgelesen.

    3.

    Stimme und Geschwindigkeit anpassen

    Klicke in den „Read Aloud“-Einstellungen auf „Stimme ändern“, um aus verschiedenen Vorlesestimmen und -geschwindigkeiten zu wählen.


    So lässt du dir Websites in Firefox vorlesen

    Firefox hat keine integrierte Vorlesefunktion, aber du kannst die Funktion mit Add-ons aktivieren:


    1.

    Add-on installieren

    Öffne die Firefox-Add-on-Seite und suche nach „Read Aloud“. Klicke auf „Hinzufügen“, um das Add-on zu installieren.

    2.

    Vorlesefunktion starten

    Klicke auf das Lautsprecher-Symbol in der Symbolleiste, um die Vorlesefunktion zu starten. Alternativ kannst du Text markieren und per Rechtsklick die Option „Vorlesen“ wählen.


    Websites auf iPhone/iPad (Safari) vorlesen lassen

    Auf Apple-Geräten ist die Vorlesefunktion direkt ins Betriebssystem integriert. Hier ist die Anleitung:


    1.

    Vorlesefunktion aktivieren

    Gehe zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Gesprochene Inhalte. Aktiviere die Optionen „Bildschirminhalt sprechen“ und „Auswahl sprechen“.

    2.

    Text vorlesen lassen

    Markiere auf einer Website in Safari den gewünschten Text und tippe auf „Sprechen“. Alternativ kannst du zwei Finger von oben nach unten wischen, um den gesamten Bildschirm vorlesen zu lassen.


    Tipps für die optimale Nutzung der Vorlesefunktion

    Um das Beste aus der Vorlesefunktion herauszuholen, beachte diese Tipps:

    • Passende Stimme wählen: Wähle eine Vorlesestimme, die du angenehm findest. Viele Systeme bieten verschiedene Sprachen und Dialekte.
    • Geschwindigkeit anpassen: Passe die Lesegeschwindigkeit an, damit du den Inhalten besser folgen kannst.
    • Kopfhörer nutzen: Für ein besseres Hörerlebnis kannst du Kopfhörer verwenden.
    • Offline-Funktion nutzen: Einige Apps bieten die Möglichkeit, Inhalte offline vorzulesen, z. B. gespeicherte Artikel oder PDFs.

    Mit unseren Anleitungen kannst du die Vorlesefunktion auf allen Geräten und Browsern optimal nutzen - ob für mehr Barrierefreiheit, Multitasking oder einfach zum entspannten Zuhören!


    Top-Rankings in Google?
    Wir finden die besten Lösungen für Ihr Unternehmen




    Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.






    Das Google Logo
    Von 1998 bis 2025







    Alexa leuchtet rot
    und reagiert nicht?









    Aktuelle Blogartikel

    Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.