HTTP-Statuscode 404: Ein Glossar


    HTTP-Statuscode 404: Der HTTP-Statuscode 404 zeigt an, dass der Server die angeforderte Ressource (z.B. eine Webseite) nicht finden konnte. Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn eine URL falsch eingegeben wurde oder die Ressource gelöscht oder verschoben wurde, ohne die URL entsprechend zu aktualisieren.

    Wichtige Aspekte des HTTP-Statuscodes 404


    • Fehlende Ressource: Der Code 404 weist darauf hin, dass die angeforderte Datei oder Seite nicht auf dem Server vorhanden ist.
    • Benutzererfahrung: Ein 404-Fehler kann die Benutzererfahrung negativ beeinflussen, da Besucher auf eine nicht existierende Seite stoßen.
    • SEO-Auswirkungen: Suchmaschinen können die fehlenden Seiten indexieren, was zu einer Verschlechterung des Suchmaschinen-Rankings führen kann.
    • Fehlerseiten: Viele Websites bieten benutzerdefinierte 404-Fehlerseiten an, um Besuchern bei der Navigation zu helfen.


    Folgen eines HTTP 404 für Website-Betreiber*innen


    • Verlorene Besucher: Besucher, die auf eine 404-Seite stoßen, könnten die Website verlassen und zur Konkurrenz wechseln.
    • Beeinträchtigung der Benutzerbindung: Eine unzureichende 404-Seite kann das Vertrauen und die Bindung der Nutzer zur Website negativ beeinflussen.
    • Negative SEO-Auswirkungen: Wiederholte 404-Fehler können das Suchmaschinen-Ranking negativ beeinflussen, da Suchmaschinen den Status von Seiten regelmäßig überprüfen.
    • Erhöhte Wartungskosten: Die Notwendigkeit, 404-Fehler zu überwachen und zu beheben, kann zusätzliche Kosten für die Website-Wartung verursachen.


    Identifikation von HTTP 404 Fehlern und nützliche Tools


    • Google Search Console: Bietet detaillierte Berichte über 404-Fehler und andere Crawling-Probleme auf Ihrer Website.
    • Screaming Frog SEO Spider: Ein Desktop-Tool zur Analyse Ihrer Website auf 404-Fehler und andere technische SEO-Probleme.
    • Broken Link Checker: Ein Online-Tool zur Überprüfung von Links auf Ihrer Website auf 404-Fehler.
    • GTmetrix: Bietet Einblicke in die Leistung Ihrer Website und kann auch 404-Fehler aufdecken.


    Best Practices zur Handhabung von HTTP 404 Fehlern


    Best Practice Beschreibung
    Benutzerdefinierte 404-Seite Erstellen Sie eine benutzerfreundliche und informative 404-Seite, die Besuchern hilft, auf Ihrer Website zu bleiben.
    Redirects einrichten Richten Sie 301-Redirects von nicht mehr existierenden Seiten zu relevanten Seiten ein, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
    Regelmäßige Überprüfung Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Website auf 404-Fehler und beheben Sie diese umgehend.
    Fehlerprotokollierung Führen Sie Protokolle über 404-Fehler, um Muster zu erkennen und zukünftige Probleme zu verhindern.


    Beispiel für die Implementierung einer benutzerdefinierten 404-Seite


    Beispiel: Erstellung und Integration einer benutzerdefinierten 404-Fehlerseite.

    # Schritte zur Erstellung einer benutzerdefinierten 404-Seite:
    1. Designen Sie eine ansprechende 404-Seite, die dem Besucher freundlich mitteilt, dass die Seite nicht gefunden wurde.
    2. Fügen Sie nützliche Links hinzu, z.B. zur Startseite, zu häufig besuchten Seiten oder zur Suchfunktion der Website.
    3. Integrieren Sie ein Suchfeld, um dem Nutzer zu helfen, die gesuchte Information schnell zu finden.
    4. Stellen Sie sicher, dass die 404-Seite gut sichtbar und leicht erreichbar ist.
    5. Testen Sie die 404-Seite gründlich, um sicherzustellen, dass sie auf allen Geräten und Browsern korrekt angezeigt wird.
    6. Überwachen Sie die Performance der 404-Seite und passen Sie sie bei Bedarf an.


    Häufige Fehler bei der Handhabung von HTTP 404 Fehlern


    • Fehlende 404-Seite: Ohne benutzerdefinierte 404-Seite kann die Benutzererfahrung erheblich leiden.
    • Unzureichende Navigation: Eine 404-Seite ohne hilfreiche Links oder Suchmöglichkeiten kann die Benutzer frustrieren.
    • Nicht-aktualisierte Links: Veraltete oder fehlerhafte Links führen zu 404-Fehlern und sollten regelmäßig überprüft werden.
    • Mangelnde Fehlerüberwachung: Fehlende Protokollierung und Überwachung von 404-Fehlern können dazu führen, dass Probleme übersehen werden.


    Top-Rankings in Google?
    Wir finden die besten Lösungen für Ihr Unternehmen