Google hat ein neues Helpful Content Update ausgerollt, das die Sichtbarkeit von Websites in den Suchergebnissen beeinflussen kann. Das Update hat bereits deutlich größere Auswirkungen als das zuvor ausgerollte Google Core Update von August 2023. Gemeinsam mit dem neuen Google Spam Update von Oktober 2023 wirbelt es die SEO-Rankings durcheinander und wirkt bis heute nach.
Für aktuelle Informationen zum neuesten Core Update lesen Sie unseren Artikel zum Google Core Update März 2024.
Google hat die Ziele des Updates klar kommuniziert
- AI-Inhalte sind nicht mehr per se schlecht. Google erkennt, dass KI-Inhalte nicht zu verhindern sind, und konzentriert sich nun auf die Qualität der Inhalte, unabhängig von deren Herkunft.
- Vermietung von Subdomains oder Unterverzeichnissen ist problematisch. Google warnt erneut davor, dass sich domainweite Signale negativ auf die restlichen Inhalte der Domains auswirken können.
- Aktualisierungsdatum sollte nur bei größeren Änderungen angepasst werden.
Auswirkungen des Updates
Googles neues Helpful Content Update hat weitreichende Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von Webseiten in den Suchergebnissen. Das Update betrifft sowohl große E-Commerce-Unternehmen und SEO-Agenturen als auch viele kleine und mittlere Seitenbetreiber.
Verlierer: Kleine und mittlere Publisher
Die Auswirkungen sind für kleine und mittlere Publisher besonders gravierend. Insbesondere Blogbetreiber aus dem Food- & Lifestyle-Segment berichten von einem Rückgang ihrer Sichtbarkeit um bis zu 80 %. Ein solcher Traffic-Verlust kann zu erheblichen Umsatzeinbußen führen, wenn Display-Vermarktung von Werbeflächen oder Affiliate Links die wichtigsten Einnahmequellen sind. In einigen Fällen sind die Einnahmen um 50 bis 80 Prozent gesunken.
Praktisches Beispiel:
Ein Food-Blogger, der sich auf vegane Rezepte spezialisiert hat, verzeichnete nach dem Update einen drastischen Rückgang seines Traffics. Da seine Einnahmen hauptsächlich durch Affiliate-Links und Werbebanner generiert werden, führte der Traffic-Verlust zu einem deutlichen Rückgang seiner monatlichen Einnahmen. Trotz hoher Qualität der Inhalte fiel seine Sichtbarkeit, da er möglicherweise nicht alle neuen Anforderungen des Updates erfüllte.
Gewinner: Große Publisher, soziale Netzwerke & Foren
Laut unseren Informationen haben nur wenige Websites aufgrund des Google Helpful Content Updates dazu gewonnen. Zu den größten Gewinnern zählen Reddit und Quora, aber auch Zeitungen und Journale. Große Publisher scheinen die Anforderungen des neuen Google Updates eher zu erfüllen. Qualitativ hochwertige Inhalte, wie Interviews, Kommentare und Forenbeiträge, scheinen vom neuen Google Update zu profitieren.
Praktisches Beispiel:
Ein großes Nachrichtenportal konnte durch das Update seine Sichtbarkeit erhöhen. Durch eine Mischung aus aktuellen Nachrichten, tiefgehenden Analysen und hochwertigen Interviews wurde das Portal von Google als besonders hilfreich eingestuft. Dies führte zu einem Anstieg des organischen Traffics und somit auch zu höheren Werbeeinnahmen.
Gibt es eine Trendwende beim User Generated Content?
Google hat in den letzten Jahren User Generated Content in der Tendenz als weniger starken Rankingfaktor eingestuft. Auch weil viele Websites mit Spam und minderwertigen Inhalten zu kämpfen hatten. Dies führte dazu, dass Website-Betreiber Kommentarspalten und Foren geschlossen oder auf Subdomains auslagert haben. Noch ist nicht klar, ob uns eine Tendwende im Online Marketing bevorsteht und Seiten mit User Generated Content verstärkt profitieren. Wir werden die Entwicklung weiterhin beobachten.
Was sind die Kriterien des Google Helpful Content Update?
Wir haben mit mehreren professionellen SEOs gesprochen und über hunderte von Websites selbst analysiert. Ein Überblick über unsere Ergebnisse:
- Kontext der Marke und Zweck der Website: Eine Website, die eine Dienstleistung oder ein Produkt bewirbt, sollte möglichst authentisch wirken. Erfahrungsberichte und Kommentare von Usern sowie der Abschluss auf der eigenen Website sind für Google nun bedeutsamer.
- Content-Strategie: Die Veröffentlichung von Inhalten zu vielen verschiedenen Themen, ist nicht mehr effektiv. Stattdessen sollten Websites auf eine bestimmte Nische oder ein bestimmtes Thema fokussiert sein.
- Transparenz: Websites sollten transparent über ihre Autoren, die Erstellungsprozesse und die Finanzierungsquellen informieren. User Experience: Die Benutzerfreundlichkeit einer Website ist wichtig für die Nutzererfahrung und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
Werden die Ergebnisse des Google Content Helpful Updates korrigiert?
Das Google Helpful Content Update zeigt, dass Qualität und Relevanz der Inhalte wichtiger sind als je zuvor. Seitenbetreiber sollten sicherstellen, dass ihre Inhalte den Nutzern echten Mehrwert bieten und den neuen Richtlinien entsprechen. Für kleinere Publisher kann dies bedeuten, ihre Content-Strategie anzupassen und verstärkt auf qualitativ hochwertige Inhalte zu setzen.
Die Veränderungen in den Google Suchmaschinenergebnissen (SERPs) sind so gravierend, wie schon lange nicht mehr. Fakt ist: Das Google Helpful Content Update hat die Internetwelt ordentlich durcheinander gewirbelt und viele Prozesse in Frage gestellt. Einige SEO-Strategien haben jahrelang funktioniert und viele Google Core Updates überstanden, aber erst das Google Content Helpful Update hat sie betroffen. Es ist davon auszugehen, dass Google die größten Verwerfungen in einem der nächsten Updates korrigieren wird. Allerdings wird jeder Website-Betreiber auch viele Anstrengungen unternehmen müssen, um die Anforderungen des Google Helpful Content Updates verstärkt zu erfüllen.
Quelle: Google Search Central, 10.10.2023, Was ist das Hilfreiche-Inhalte-System und was bedeutet es für deine Website
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
- Website von Google deindexiert? So reagierst du richtig
- Das neue Google Core Update ist da: Was sich 2025 ändert und wie du sichtbar bleibst
- Google findet meine Website nicht: Was kann ich tun?
- Die Zukunft des Online-Marketings und SEO
- SEO Enterprise: Skalierbare Strategien für große Unternehmen
- Google Search Generative Experience: Launch am 14. Mai 2024?
- Google Core & Spam Update März 2024: Wer ist betroffen?
- Google Suchvolumen: Rückgang um 25% bis 2026 erwartet
- Wie Unternehmen KI für SEO einsetzen
- Google Office Hours: Ein perfektes SEO gibt es nicht
- Alle Blog Artikel von Leadsleader
- Online Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
- SEO Consulting
- SEO Agentur
- SEO Agentur Berlin
- SEO Agentur Düsseldorf
- Google Ads Agentur
- Google Ads Nürnberg
- Glossar von A-Z
- ASCII-Code
- Alexa Fehler GS007
- Affiliate Marketing
- Alphabet
- Ankertext
- A/B Testing
- Alexa Skills aktivieren
- Backlinks
- Bitly
- Buchstabe
- Bullet Points
- Call to Action
- Click-Through Rate (CTR)
- Lead
- Landinpage
- Lazy Loading
- Google My Activity
- Google Fehler 400
- UTF-8
- Visual Search (VSO)
- XML Sitemap
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.

Google Authenticator mit PC, Android und Iphone einrichten
Google Authenticator einrichten für PC, iPhone & Android: Die komplette Anleitung. Erfahre, wie du ...

Gehalt als Online Marketing Manager: Wie viel ist 2025 möglich?
Du überlegst eine Karriere im Online-Marketing zu starten und fragst dich, wie viel Du als Online M...

Alexa einrichten: So einfach geht´s
Du möchtest deine Amazon Alexa einrichten und konfigurieren? Hier findest Du alle wichtigen Infos a...

Burnout-Studie: Berufe im Online-Marketing leiden bis zu 3x häufiger unter Erschöpfung
Neue Studien zeigen: Wer im Performance Marketing, als Influencer oder Social Media Manager arbeitet...

Website von Google deindexiert? So reagierst du richtig
Deine Website wurde deindexiert? Unser Krisen-Guide zeigt dir, wie du in 3 Phasen zurück in den Goo...
