Leadsleader Blog Lexikon A-Z News

Netflix fehlercode TVQ-PB-101: So einfach löst Du das Problem


Netflix-Fehler TVQ-PB-101 beheben: Tipps aus der Praxis für Smart-TVs, Fire Stick & Konsolen wie Cache löschen, Updates installieren und DRM-Probleme lösen. Jetzt ohne Fehlermeldung streamen.


  1. 17.04.2025, 19:11 | Von: Oliver Godolt
    Aktualisiert am: 19. April 2025


Was bedeutet Fehler TVQ-PB-101?

Der Netflix-Fehler TVQ-PB-101 (manchmal auch als "PB-101" angezeigt) tritt auf, wenn die App Inhalte nicht abspielen kann – oft begleitet von einer Meldung wie: "Entschuldigung, etwas ist schiefgelaufen. Bitte versuche es später erneut."

Im Gegensatz zu Netzwerkfehlern wie NW-3-6 und E-100 liegt hier meist ein Problem mit den App-Daten oder der Gerätekompatibilität vor. Betroffen sind häufig:

  • Smart-TVs (vor allem ältere Modelle von Samsung oder LG)
  • Streaming-Geräte (Fire TV Stick, Chromecast)
  • Spielkonsolen (PlayStation, Xbox)

Beispiel aus der Praxis:

"Nach dem Update von Chromecast auf Android 12 erhalte ich jedes Mal, wenn ich versuche, eine Netflix-Sendung abzuspielen, den Netflix-Fehler: tvq-pb-101 (5.2.5). Problem: Durch einen Neustart des Chromecast wird das Problem jedes Mal behoben, aber nach einem Tag tritt der Fehler erneut auf."(ItsMeGizmo, aus dem Reddit-Forum)


Typische Ursachen im Überblick

Bevor wir zu den Lösungen kommen, hilft es zu verstehen, was hinter dem Fehler steckt. Hier die häufigsten Gründe:


Ursache Woran du es erkennst
Beschädigte App-Daten Fehler tritt nur bei Netflix auf, andere Apps funktionieren.
Veraltete App-Version Letztes Update liegt Wochen/Monate zurück.
Geräte-Inkompatibilität Fehler erscheint nach einem Firmware-Update deines TVs.
Probleme mit DRM Betrifft oft ältere Geräte, die HDCP 2.2 nicht unterstützen.

Hinweis: DRM (Digital Rights Management) ist ein Kopierschutz, den Netflix für HD-Streaming benötigt. Wenn dein Gerät dies nicht unterstützt, kann PB-101 auftreten.


Netflix-Fehler TVQ-PB-101 lösen: Anleitung

Versuche diese Methoden in der folgenden Reihenfolge – beginnend mit den einfachsten:


1.

Netflix-App neu starten

So geht’s:
• App vollständig schließen (nicht nur minimieren).
• Bei Smart-TVs: Gerät für 1 Minute ausschalten.

Warum? Ein "frischer" Start behebt oft temporäre Softwarefehler.

2.

App-Daten zurücksetzen

Für Android/Fire TV:
1. Gehe zu Einstellungen > Apps > Netflix.
2. Wähle "Speicher löschen" und "Cache leeren".

Für Smart-TVs:
• Oft unter "App-Verwaltung" oder "Geräteeinstellungen".

3.

Netflix-App aktualisieren

Automatische Updates prüfen:
• Im Google Play Store oder App Store deines Geräts.
• Bei Smart-TVs: Manchmal nur über System-Updates möglich.

4.

Geräte-Software updaten

Für Smart-TVs:
1. Gehe zu Einstellungen > Unterstützung > Softwareupdate.
2. Wähle "Jetzt aktualisieren".

Wichtig: Ältere Geräte erhalten möglicherweise keine Updates mehr – dann hilft nur ein externer Streaming-Stick.


Weitere Tipps & Tricks


Für Smart-TVs:

  • HDMI-CEC deaktivieren: Gehe zu Einstellungen -> Bild & Ton > HDMI-Einstellungen und schalte CEC aus. Manche TVs haben Kompatibilitätsprobleme mit Netflix.
  • Factory Reset: Als letzte Option: Setze den TV auf Werkseinstellungen zurück (Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen).

Für Streaming-Geräte (Fire TV, Chromecast):

  • Netflix neu installieren: Deinstalliere die App komplett und lade sie erneut aus dem Store herunter.
  • Energiesparmodus ausschalten: Bei Fire TV Stick: Einstellungen > Energieverwaltung > "Energiesparmodus" deaktivieren.
  • Audioeinstellungen: Falls Du die Audioeinstellungen in Chomecast auf manuell umgestellt hast, stelle sie wieder auf automatisch zurück und starte Neflix neu.

Wann du Netflix kontaktieren solltest

Wenn nichts hilft:

  1. Mache einen Screenshot der Fehlermeldung (inkl. Uhrzeit).
  2. Notiere deine Geräte-Modellnummer (z. B. "Samsung UE55RU7109").
  3. Besuche die Netflix-Hilfeseite oder rufe an.

Tipp: Netflix bietet oft Live-Chats an – schneller als E-Mails!


Erfolgreiche Online-Werbung
Jetzt Klicks in Kunden umwandeln und Gewinn steigern




Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.



Mit Google Ads starten
Jetzt Umsatz bis zu 300% steigern





# News aus der KI- SEO- und Techwelt:


Tech 23.04.25, 18:43 Uhr

OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?

Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI ...

Tech 07.04.25, 17:31 Uhr

Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten

Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren....

SEO 31.03.25, 17:45 Uhr

Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)

Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belo...

Google 04.03.25, 19:47 Uhr

Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features

Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neu...





SEO Enterprise
Für Unternehmen & Konzerne







Cache leeren
So einfach gehts







Influencer-Marketing-Manager
Der neue Trendberuf im Check





Aktuelle Blogartikel

Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.