Die Search Generative Experience (SGE), die Integration von generativer KI in die Google-Suchergebnisse, wurde auf Googles Entwicklerkonferenz I/O 2023 zum ersten Mal vorgestellt.
Aktuell befindet sich Google SGE noch in der Testphase, aber spätestens 2024 werden Features wie die KI-Bildersuche und eine automatisierte Text-KI in vielen Ländern verfügbar sein. Wird sich die Nutzung der Google-Suche dadurch tiefgreifend verändern? Welche Auswirkungen hat das für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und die Sichtbarkeit von Unternehmen im Internet der Zukunft?
Was genau ist die Google Search AI Experience?
Google Search Generative Experience (SGE) ist eine neue Funktion, die in die Google-Suche integriert werden soll. Sie verwendet künstliche Intelligenz (KI bzw. AI), um Suchergebnisse zu verbessern und den Nutzern weitere Interaktions-Möglichkeiten mit Google zu bieten. Die KI-Erweiterung soll die herkömmliche Google-Suche unter anderem um folgende Funktionen erweitern:
- AI Snapshots: Der Info-Überblick aus mehreren Quellen kann Suchenden eine schnelle und einfache Antwort auf ihre Fragen bieten. Der AI Snapshot kann Texte, Bilder und Videos enthalten und wird einen prominenten Platz in der Suchergebnisliste einnehmen.
- Conversational Mode: Dieser Modus ermöglicht es Suchenden, mit der KI zu interagieren und weitere Fragen zu stellen. Die KI kann dann Fragen beantworten, kreative Texte schreiben und weitere Aufgaben erledigen.
- Vertical Experiences: Diese Funktionen sind speziell auf bestimmte Suchanfragen zugeschnitten, wie zum Beispiel Produktvergleiche oder Restaurantbewertungen.
Wie funktioniert die Google Search Experience?
Google verfügt über einen riesigen Datenschatz aus Texten, Bildern und Videos und setzt diese für das neue KI-Modell ein. Der intelligente Suchmaschinenmodus soll es Google ermöglichen, Suchanfragen noch besser zu verstehen und wertvolle, kreative und vor allem auf den Nutzer maßgeschneiderte Ergebnisse zu liefern.
Was bedeutet Google Search Generative Experience für SEO?
Die Einführung der Google Search Experience verschärft ein Problem, mit dem die Suchmaschinenoptimierung schon länger zu kämpfen hat: Die organischen Suchergebnisse (SERPs) werden immer weiter nach unten verschoben und dadurch für Suchende weniger sichtbar.
Bisher waren vor allem SERP-Features für diese Entwicklung verantwortlich wie Featured Snippets, Local Snack Packs und Knowledge Graphs. Jetzt kommen noch die AI Snapshots hinzu und schieben vorhandene SERP-Ergebnistreffer nach hinten oder ersetzen diese bei bestimmten Suchanfragen sogar.
Für Unternehmen und SEO-Experten kann das bedeutsame Auswirkungen haben. Der aktuelle Traffic aus Definitions- und FAQ-Content könnte in den nächsten Jahren zurückgehen. Wie oft AI Snapshots und der Conversationel Mode bei komplexeren Suchanfragen angezeigt werden bzw. genutzt werden, ist aktuell noch schwer einzuschätzen. Jedenfalls ist davon auszugehen, dass sich User vermehrt mit den neuen Google-Funktionen beschäftigen werden bevor sie auf organische Suchergebnistreffer klicken.
Wie stark wird sich die Google-Suche verändern?
Sicherlich gibt es noch Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit und Objektivität von KI-generierten Inhalten. Google wird sicherstellen müssen, dass die KI-Suchergebnistreffer korrekt und objektiv sind. Falsche Ergebnisse können zu schlechten Nutzererfahrungen führen und das Vertrauen in die Google-Suche untergraben. Allein aus diesem Grund wird Google dafür sorgen erst eine marktreife Version der Google Search Experience weltweit auszurollen.
Trust, Authority und Hilfreiche Inhalte
Um weiterhin oben in den Suchergebnissen mitzuspielen, wird man als Website-Betreiber noch mehr auf Wert auf die Autorität und Trust legen müssen. Es ist davon auszugehen, dass Google organische Suchergebnisse anhand Bewertungskriterien, u.a. die Nutzung von sinnvollen KI-generierten Inhalten, festlegt. Das haben die jüngsten Google Core Updates, wie das Google Helpful Content Update Update und das Google Spam Update bereits angedeutet. Das bedeutet, dass Unternehmen und SEOs mehr darauf achten müssen, ihre Websites sinnvoll und strukturiert aufzubauen, mit hochwertigem Content zu füllen und Backlinks von Domains mit einem hohen Trust-Faktor zu erhalten.
Die neue Google Suche könnte 2024 in Deutschland eingeführt werden
Die Search Generative Experience ist zwar noch in der Entwicklung, aber sie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit der Google-Suche interagieren, grundlegend zu verändern. Es ist daher davon auszugehen, dass SGE in Deutschland erst in einigen Monaten oder sogar erst im nächsten Jahr verfügbar sein wird. Google wird sich wahrscheinlich noch in diesem Jahr äußern, wann mit einer Einführung in Deutschland zu rechnen ist.
Quelle: Elizabeth Reid Vice President & GM, Search, 10.05.2023, Supercharging Search with generative AI
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
- Gehalt als Online Marketing Manager: Wie viel ist 2025 möglich?
- Burnout-Studie: Berufe im Online-Marketing leiden bis zu 3x häufiger unter Erschöpfung
- PV-Leads: So gewinnst Du Kunden für Photovoltaik-Anlagen
- Influencer-Marketing-Manager: Der neue Trendberuf im Check
- Wie viel Geld kann man als Influencer pro Post & Follower verdienen?
- Die Entwicklung der sozialen Medien
- Website-Relaunch: Strategien, Tipps und Beispiele
- Gemma: Was kann Googles neuer KI-Chatbot für Smartphones?
- Internetgeschwindigkeit: Deutschland liegt mit 94 Mbit/s nur auf Platz 57
- Aktuelle Social-Media-Zahlen für Deutschland
- Alle Blog Artikel von Leadsleader
- Online Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
- SEO Consulting
- SEO Agentur
- SEO Agentur Berlin
- SEO Agentur Düsseldorf
- Google Ads Agentur
- Google Ads Nürnberg
- Glossar von A-Z
- ASCII-Code
- Alexa Fehler GS007
- Affiliate Marketing
- Alphabet
- Ankertext
- A/B Testing
- Alexa Skills aktivieren
- Backlinks
- Bitly
- Buchstabe
- Bullet Points
- Call to Action
- Click-Through Rate (CTR)
- Lead
- Landinpage
- Lazy Loading
- Google My Activity
- Google Fehler 400
- UTF-8
- Visual Search (VSO)
- XML Sitemap
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.

Google Authenticator mit PC, Android und Iphone einrichten
Google Authenticator einrichten für PC, iPhone & Android: Die komplette Anleitung. Erfahre, wie du ...

Gehalt als Online Marketing Manager: Wie viel ist 2025 möglich?
Du überlegst eine Karriere im Online-Marketing zu starten und fragst dich, wie viel Du als Online M...

Alexa einrichten: So einfach geht´s
Du möchtest deine Amazon Alexa einrichten und konfigurieren? Hier findest Du alle wichtigen Infos a...

Burnout-Studie: Berufe im Online-Marketing leiden bis zu 3x häufiger unter Erschöpfung
Neue Studien zeigen: Wer im Performance Marketing, als Influencer oder Social Media Manager arbeitet...

Website von Google deindexiert? So reagierst du richtig
Deine Website wurde deindexiert? Unser Krisen-Guide zeigt dir, wie du in 3 Phasen zurück in den Goo...
