Semrush-Studie: Google AI Overviews steigen über 13%


Googles AI Overviews sind auf dem Vormarsch und haben seit Januar über 72% zugelegt. Eine aktuelle Semrush-Analyse zeigt, dass die neuen KI-Suchergebnisse besonders bei Suchanfragen rund um Wissenschaft, Gesundheit und Recht zunehmend ausgespielt werden.

07. Mai 2025, 22:10 | Von: Oliver Godolt

Die Studie von Semrush zeigt, dass Google mehr AI Overviews ausspielt.
Immer mehr User sehen bei Google die KI-Übersicht von Gemini ganz oben in den Suchergebnissen.


SEMrush-Studie enthüllt: Der Einfluss von Googles AI Overviews auf die Suche

Eine brandaktuelle Studie der renommierten SEO-Analyseplattform Semrush hat sich erstmals detailliert damit auseinandergesetzt, wie Googles neue AI Overviews die Landschaft der Online-Suche verändern. Die zentrale Erkenntnis, die Marketer aufhorchen lassen dürfte:

Googles AI Overviews werden bereits bei beachtlichen 13,14% aller Suchanfragen angezeigt – ein signifikanter Anstieg von 72% seit Januar 2025. Diese rasante Verbreitung unterstreicht die wachsende Bedeutung generativer KI in der Google-Suche.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse im Überblick

Die umfassende Analyse von SEMrush lieferte eine Reihe von Schlüsselresultaten, die wichtige Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Google-Suche bieten:


Bereich Ergebnis Details und Bedeutung
Verbreitung 13,14% aller Suchanfragen (März 2025) Dies zeigt, wie schnell AI Overviews in den Google-Suchergebnissen Fuß fassen und einen relevanten Anteil der Suchergebnisse beeinflussen.
Intent-Verteilung 88,1% Anfragen nach Informationen AI Overviews scheinen primär bei Suchanfragen ausgelöst zu werden, bei denen Nutzer nach Informationen suchen. Dies deutet darauf hin, dass Google versucht, schnelle Antworten auf Wissensfragen zu liefern.
Branchenimpact Wissenschaft (+22,27%), Gesundheit (+20,33%) Bestimmte Branchen sind stärker von der Präsenz der AI Overviews betroffen als andere. Hier zielt Google darauf ab möglichst verlässliche Informationen bereitzustellen.
Zero-Click-Rate Rückgang von 38,1% auf 36,2% Entgegen der anfänglichen Befürchtungen führte die Einführung von AI Overviews nicht zu einem drastischen Anstieg der Zero-Click-Suchen.

So wurde die Studie durchgeführt: Ein Blick hinter die Kulissen

Um fundierte Aussagen über den Einfluss von AI Overviews treffen zu können, setzte SEMrush auf eine detaillierte und breit angelegte Methodik:

  • Analyse von über 10 Millionen Keywords: SEMrush untersuchte mehr als 10 Millionen Suchbegriffe, bei denen das Auftreten von AI Overviews beobachtet wurde, um die Verbreitung zu quantifizieren.
  • Klickdaten von 200.000 Keywords: In Zusammenarbeit mit Datos wurden Klickdaten für 200.000 Keywords analysiert, um das Nutzerverhalten im Kontext von AI Overviews zu verstehen.
  • Intent-Analyse von 10.000 Keywords: Eine Stichprobe von 10.000 Keywords wurde manuell auf ihre Suchintention hin analysiert (informatorisch, navigational, transaktional), um zu verstehen, bei welchen Arten von Anfragen AI Overviews am häufigsten erscheinen.

Besonderheit der Studie: Erstmals wurden exakt die gleichen Keywords sowohl vor als auch nach der breiten Einführung von AI Overviews verglichen. Dieser innovative Ansatz ermöglichte es den Forschern, kausale Rückschlüsse auf die Auswirkungen der neuen Funktion zu ziehen und reine Korrelationen zu überwinden.

Wer ist betroffen? Die Auswirkungen auf verschiedene Branchen

Die SEMrush-Studie identifizierte die Branchen, die aktuell den größten Anstieg der AI Overview-Präsenz bei ihren relevanten Keywords verzeichnen:

  • Wissenschaft (+22,27%): Ein deutlicher Anstieg deutet darauf hin, dass Google vermehrt versucht, wissenschaftliche Fakten und Erklärungen direkt über AI Overviews bereitzustellen.
  • Gesundheit (+20,33%): Ähnlich wie im Bereich Wissenschaft scheint Google im Gesundheitssektor darauf zu abzielen, schnell zugängliche und verlässliche Informationen zu liefern.
  • Gesellschaft (+18,83%): Themen rund um Gesellschaft und soziale Fragen erfahren ebenfalls eine stärkere Präsenz von AI Overviews.
  • Recht & Regierung (+15,18%): Auch im Bereich rechtlicher und staatlicher Informationen scheinen AI Overviews eine zunehmend wichtige Rolle zu spielen.

Das Zero-Click-Phänomen: Mehr als nur eine These?


1.

Überraschende Erkenntnis

Die Analyse der Klickdaten zeigte eine unerwartete Entwicklung: Bei den untersuchten Keywords sank die Zero-Click-Rate leicht von 38,1% auf 36,2% nach der Einführung von AI Overviews.

2.

Interpretation

Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass die weit verbreitete Annahme, AI Overviews würden automatisch zu deutlich weniger Klicks auf organische Suchergebnisse führen, möglicherweise zu einfach gedacht ist. Das Nutzerverhalten in der Suche ist komplexer und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.

Expertenmeinung: "Die pauschale Behauptung, dass AI Overviews zwangsläufig zu einem Rückgang der organischen Klicks führen, wird durch unsere Daten nicht gestützt. Das Nutzerverhalten ist dynamisch, und AI Overviews scheinen nicht der alleinige entscheidende Faktor zu sein." - Eli Goodman, CEO von Datos

Was bedeutet das für Marketer? Anpassungsstrategien für die Zukunft

Angesichts der wachsenden Bedeutung von AI Overviews müssen Marketer ihre Strategien anpassen, um auch weiterhin in der Google-Suche erfolgreich zu sein:

  • Content-Strategie: Fokus auf Expertenwissen und Originalforschung: Um in den organischen Suchergebnissen weiterhin relevant zu bleiben, wird hochwertiger, einzigartiger Content, der über die von AI Overviews gelieferten Basisinformationen hinausgeht, noch wichtiger. Investiere in fundierte Analysen, Expertenmeinungen und eigene Studien.
  • Technisches SEO: Strukturierte Daten für bessere Maschinenlesbarkeit: Eine saubere technische SEO-Basis und die korrekte Implementierung von strukturierten Daten helfen Google, den Kontext deiner Inhalte besser zu verstehen und sie möglicherweise sogar in AI Overviews zu berücksichtigen.
  • Monitoring: Regelmäßige Analyse der SERP-Features: Beobachte genau, wie sich die Suchergebnisseiten (SERPs) für deine relevanten Keywords verändern. Achte auf das Auftreten von AI Overviews und anderen SERP-Features, um deine Strategie entsprechend anzupassen.

Zukunftsausblick: Experten prognostizieren, dass bis Ende 2025 potenziell 30-40% aller Suchanfragen AI Overviews auslösen könnten, insbesondere im B2B-Bereich, wo komplexe Informationen oft gefragt sind. Marketer sollten diese Entwicklung im Auge behalten und ihre Strategien proaktiv anpassen.

Hier geht´s zur Studie von Semrush: Semrush AI Overviews Study: What 2025 SEO Data Tells Us About Google’s Search Shift

Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.


Autor

Author Image

Oliver Godolt

Performance Marketing Experte

Oliver ist ein erfahrener Google Ads- und Performance-Marketing-Experte mit 20 Jahren Erfahrung. Er schreibt über aktuelle News, Google Updates und branchenspezifische Trends. Sein Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Werbekosten zu senken und mehr qualifizierte Kunden zu gewinnen.




Das Google Logo
Von 1998 bis 2025









Ok Google
Mein Gerät einrichten





Aktuelle Blogartikel

Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.