Ein Journalist schreibt einen Artikel und schaut auf einen Laptop und nutzt SearchGPT.
Wird SearchGPT die Arbeit von Journalisten erschweren und Newsportalen und Zeitungen Konkurrenz machen?

SearchGPT und ChatGPT: Die neue Suchmaschine

OpenAI hat kürzlich SearchGPT vorgestellt, ein Prototyp, der die Art und Weise, wie wir im Internet suchen, grundlegend verändern könnte.

OpenAIs neuer Ansatz kombiniert die fortschrittlichen Fähigkeiten von KI-Modellen mit Echtzeitinformationen aus dem Web, um schnelle und präzise Antworten zu liefern, die mit klaren und relevanten Quellen untermauert sind.

Update: SearchGPT wird in ChatGPT integriert

In einer neuen Ankündigung hat OpenAI bekannt gegeben, dass SearchGPT bis Ende 2024 in ChatGPT integriert wird. Diese Integration soll laut Varun Shetty, Leiter der Medienpartnerschaften bei OpenAI, die Nutzung von SearchGPT in ChatGPT erleichtern und gleichzeitig das Potenzial für zusätzliche Website-Besuche für Verleger eröffnen.

Shetty betonte auf einer Veranstaltung für Nachrichtenverlage, dass Publisher keine Einnahmen aus Werbeanzeigen von SearchGPT oder ChatGPT erhalten werden. Stattdessen sollen sie durch „signifikant erhöhten Traffic von neuen Zielgruppen“ profitieren. Dies wird eine entscheidende Rolle für Verleger spielen, die auf Klicks und Besuche ihrer Seiten angewiesen sind.


Zitate von Varun Shetty

Shetty erklärte auf dem Twipe Digital Growth Summit in Brüssel:

  • „Wir glauben, dass es eine Chance gibt, erheblichen zusätzlichen Traffic von neuen Zielgruppen zu generieren. Wir müssen sehen, ob das wertvoll genug für die Partner ist, um weiterhin teilzunehmen.“
  • „Unser Ziel ist es, das Nutzererlebnis zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass Publisher korrekt zugeordnet werden und Traffic auf ihre Websites zurückfließt.“
  • „Wir gehen davon aus, dass Nutzer nicht nur Antworten wollen, sondern auch auf die Links klicken, um mehr zu erfahren und die Quelle zu überprüfen.“

Verleger erhalten Traffic, aber keine Werbeeinnahmen

Eine zentrale Erkenntnis aus den jüngsten Ankündigungen ist, dass Publisher zwar durch zusätzliche Klicks profitieren sollen, jedoch keine direkten Einnahmen aus der Anzeige von Inhalten in SearchGPT oder ChatGPT erhalten. OpenAI sieht vor, dass Nutzer durch die neue KI-basierte Suche und die angezeigten Links dennoch auf die Websites der Publisher klicken und diese dadurch mehr Traffic erhalten.


Kritik an fehlender Monetarisierung

Die Entscheidung, keine direkte Beteiligung an den Werbeeinnahmen zu ermöglichen, stößt auf Kritik. Viele Verleger befürchten, dass der versprochene Traffic allein nicht ausreicht, um den Verlust durch Werbeeinbußen auszugleichen. Laut Shetty wird sich jedoch erst zeigen müssen, wie wertvoll der zusätzliche Traffic für die Verlage wirklich ist.

Generierte Nachrichteninhalte: Kein Interesse von Lesern

Ein weiterer Punkt, den Shetty hervorhob, war die Skepsis gegenüber generierten Nachrichteninhalten. „Niemand will Nachrichten lesen, die vollständig von KI erstellt wurden“, sagte er, betonte jedoch, dass KI-Tools dabei helfen können, Redakteuren die Arbeit zu erleichtern, indem sie Texte an verschiedene Zielgruppen anpassen oder sie schneller in Audio- und Videoinhalte umwandeln.

Fazit

Mit der Integration von SearchGPT in ChatGPT setzt OpenAI den nächsten Meilenstein auf dem Weg zu einer verbesserten Sucherfahrung. Obwohl die Frage der Monetarisierung für Publisher noch offen bleibt, wird erwartet, dass der zusätzliche Traffic von den Verlegern als Vorteil gesehen wird. Wie diese Integration das Nutzerverhalten langfristig beeinflusst, bleibt abzuwarten.

Quellen:

Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.


Autor

Author Image

Oliver Godolt

Performance Marketing Experte

Oliver ist ein erfahrener Google Ads- und Performance-Marketing-Experte mit 20 Jahren Erfahrung. Er schreibt über aktuelle News, Google Updates und branchenspezifische Trends. Sein Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Werbekosten zu senken und mehr qualifizierte Kunden zu gewinnen.








Aktuelle Blogartikel

Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.