Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)


Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.

31. März 2025, 17:45 | Von: Oliver Godolt

E-E-A-T in der KI-Ära: So baust du Markenautorität auf
In der Ära KI-generierter Antworten wird E-E-A-T zum entscheidenden Rankingfaktor.

Google Update, 26. März 2025

Neuester Stand: „Übersicht mit KI“ jetzt in Deutschland live

Seit März 2025 rollt Googles KI-Funktion „Übersicht mit KI“ auch im deutschsprachigen Raum aus. Laut Hema Budaraju (Senior Director, Product Management, Google Search) zeigt sich:

  • Nutzer stellen komplexere Fragen und entdecken mehr Websites
  • 35% höhere Zufriedenheit mit Suchergebnissen in Tests
  • Prominente Verlinkung zu Quellen – wenn E-E-A-T stimmt

Diese Entwicklung unterstreicht, warum Experten-Autorität jetzt entscheidend ist. KI-generierte Antworten zitieren bevorzugt Marken mit nachweisbarer Expertise.


Was ist E-E-A-T und warum ist es jetzt kritisch?

E-E-A-T (Expertise, Experience, Authoritativeness, Trustworthiness) ist seit 2014 Teil von Googles Bewertungskriterien. Doch mit KI-generierten Antworten wird es zum entscheidenden Faktor für Sichtbarkeit:


1.

Experience (Erfahrung)

KI-Systeme bevorzugen Inhalte mit praktischer Anwendungserfahrung. Fallstudien, Experimente und Hands-on-Anleitungen werden häufiger zitiert als theoretische Inhalte.

2.

Expertise (Fachwissen)

Nachweisbare Qualifikationen wie Zertifikate, Publikationen oder Branchenerfahrung werden durch Autorenprofile und "Über uns"-Seiten verifiziert.

3.

Authoritativeness (Autorität)

Gemessen an Backlinks, Zitaten und der Präsenz in Fachmedien. KI erkennt Autorität durch Knowledge-Graph-Einträge und Markenbekanntheit.

4.

Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit)

Sicherheitszertifikate, Transparenz bei Datenerhebung und korrekte Quellenangaben sind essenziell - besonders für YMYL-Themen (Gesundheit, Finanzen).



Wie KI Inhalte zitiert: Die neue Herausforderung

Google's AI Overviews und andere KI-Tools wählen Quellen nach strengen Kriterien aus:


KI-Verhalten Was das für dich bedeutet
Multiquellen-Synthese
(KI kombiniert mehrere Quellen)
Dein Content muss konsistent und zitierfähig sein
Knowledge-Graph-Nutzung Markeneinträge bei Wikidata/Wikipedia werden priorisiert
Realitätschecks
(KI verifiziert Fakten)
Primärquellen und Originalforschung gewinnen an Wert
YMYL-Standards
("Your Money or Your Life")
Medizinische/Finanzthemen benötigen Experten-Zertifizierung

Wie kann ich Autorität für meine Website aufbauen?


1.

Knowledge Graph etablieren

Erstelle Einträge bei Wikidata und Wikipedia (falls relevant). Nutze Schema.org-Markup für offizielle Unternehmensdaten.

2.

Expertenprofile entwickeln

Veröffentliche Autoren-Bios mit Qualifikationen und verlinke zu LinkedIn-Profilen, akademischen Profilen oder Zertifikaten.

3.

Originalforschung betreiben

Erstelle eigene Studien, Umfragen oder Fallanalysen. KI zitiert primäre Datenquellen häufiger als aggregierte Inhalte.

4.

Zitationsnetzwerk aufbauen

Publiziere in Fachmedien, Gastbeiträge und erreiche Mentions in seriösen Quellen. KI erkennt Autorität durch Vernetzung.


  • Google's AI Mode bevorzugt Inhalte mit klarer Expertenzuordnung (z.B. "Laut Dr. Müller, Facharzt für Kardiologie...")
  • ChatGPT Search nutzt Zitate aus Quellen mit hohem Trust Score (NewsGuard-Bewertung)
  • Perplexity AI zeigt direkt Quellen an - deine Domain sollte als Referenz auftauchen


Tech-Insights
E-E-A-T-Check für deine Marke?





Häufige Fragen zu E-E-A-T und KI

  • Wie messe ich meinen E-E-A-T-Score?
    Nutze Tools wie SEMrush's Authority Score oder Moz's Domain Authority als Indikatoren.
  • Reichen Autorenangaben ohne Lebenslauf?
    Nein, KI verlangt nachweisbare Qualifikationen (LinkedIn, akademische Profile).
  • Wie wichtig sind Backlinks noch?
    Sehr - aber Qualität (von autoritativen Domains) schlägt Quantität.

Quellen & Weiterführendes

Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.


Autor

Author Image

Oliver Godolt

Performance Marketing Experte

Oliver ist ein erfahrener Google Ads- und Performance-Marketing-Experte mit 20 Jahren Erfahrung. Er schreibt über aktuelle News, Google Updates und branchenspezifische Trends. Sein Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Werbekosten zu senken und mehr qualifizierte Kunden zu gewinnen.




Das Google Logo
Von 1998 bis 2025









Ok Google
Mein Gerät einrichten





Aktuelle Blogartikel

Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.