Infografik: Komplexe Inhalte visuell erklären
Eine Infografik ist eine grafisch aufbereitete Darstellung von Informationen, Daten oder Prozessen. Ziel ist es, Inhalte visuell ansprechend, leicht erfassbar und verständlich zu vermitteln. Infografiken kombinieren dabei Textelemente, Zahlen, Symbole und Diagramme zu einer zusammenhängenden Illustration.
Gerade in digitalen Medien ist die Infografik ein beliebtes Mittel, um Inhalte aufmerksamkeitsstark zu kommunizieren - sei es im Blog, auf Social Media oder im Online-Marketing.
Warum Infografiken so effektiv sind

Visualisierung komplexer Zusammenhänge
Infografiken helfen dabei, auch komplizierte Themen schnell zu verstehen - insbesondere bei Abläufen, Statistiken oder Vergleichen.
Höhere Aufmerksamkeit und Verweildauer
Grafische Inhalte stechen sofort ins Auge und steigern die Nutzerbindung. Seiten mit Infografiken werden länger besucht und häufiger geteilt.
Stärkung von Autorität und Expertise
Qualitativ hochwertige Infografiken zeigen Know-how und stärken das E-E-A-T deiner Website: Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness.
SEO-Potenzial durch Verlinkungen
Infografiken werden häufig von anderen Seiten eingebunden und verlinkt - ein starker Faktor für die OffPage-Optimierung.
Typische Anwendungsbereiche
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen (z.B. Wie funktioniert Google Ads?)
- Datenvisualisierungen (Statistiken, Marktanalysen, Umfragen)
- Vergleiche & Entscheidungsbäume
- Glossar-Inhalte und Blogartikel mit Mehrwert
- Content für Pinterest, Instagram oder LinkedIn
Gute vs. schlechte Infografiken im Vergleich
Infografik-Typ | Beispiel | Bewertung |
---|---|---|
Gut strukturiert, mobilfreundlich | Einspaltiges Layout mit klaren Icons und lesbarer Schrift | Empfohlen |
Zu komplex, überladen | Textwüsten in kleinen Schriftgrößen, schlechte Farbauswahl | Nicht empfohlen |
Interaktive Infografik | Scroll-Animation mit eingebauten Tooltips und Datenfilter | Besonders effektiv |
Tipps zur Erstellung effektiver Infografiken
- Fokus setzen: Jede Infografik braucht ein klares Hauptthema.
- Keine Textwüsten: Kurze Absätze, Bullet Points und visuelle Trennung sind Pflicht.
- Responsives Design beachten: Auch auf mobilen Geräten lesbar und skalierbar machen.
- Corporate Design nutzen: Farben, Schriftarten und Logo konsistent einbinden.
- Alt-Text nicht vergessen: Für Barrierefreiheit und SEO wichtig.
Kostenlose Tools zur Erstellung von Infografiken
Du möchtest eigene Infografiken erstellen - ohne Grafikdesigner oder teure Software. Diese kostenlosen Tools bieten dir eine ideale Grundlage, um ansprechende visuelle Inhalte zu gestalten. Viele davon sind browserbasiert und sofort einsatzbereit:
- Canva : Intuitiver Editor mit Vorlagen für Infografiken, Diagramme, Zeitachsen und mehr. Auch ohne Designkenntnisse direkt nutzbar.
- Piktochart : Speziell für Infografiken, Reports und Präsentationen. Besonders geeignet für datenbasierte Inhalte und Erklärgrafiken.
- Visme : Umfangreiche Vorlagenbibliothek und einfache Drag-&-Drop-Funktion - auch für interaktive Infografiken.
- Infogram : Fokus auf Diagramme und Echtzeitdaten-Visualisierung - perfekt für datengetriebene Infografiken.
- Adobe Express : Kostenloser Zugang zur Adobe-Welt mit einfachen Tools zur schnellen Infografik-Erstellung im eigenen Branding.
Fazit
Infografiken sind ein wertvolles Content-Format im Online-Marketing, das sowohl visuell als auch SEO-technisch überzeugt. Richtig eingesetzt, steigern sie die Reichweite, erzeugen Verlinkungen und stärken deine Positionierung als Experte. Ob im Blog, auf Social Media oder in Präsentationen - die visuelle Kraft einer guten Infografik spricht für sich.
Leadsleader ist spezialisiert auf SEO, Google Ads und Online-Marketing – unsere Bibliothek ergänzt dies mit praxisnahen Einblicken und fundiertem Wissen.