Website-Relaunch: So wird dein Projekt ein Erfolg
Ein Website-Relaunch ist eine großartige Möglichkeit, deine Online-Präsenz zu modernisieren und den Nutzern wie Suchmaschinen ein besseres Erlebnis zu bieten. Doch wie geht man dabei strategisch vor? Hier findest du einen klar strukturierten Leitfaden mit hilfreichen Tipps aus der Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Relaunch-Planung: Ein strategischer Überblick
Die Grundlage für einen erfolgreichen Relaunch ist eine sorgfältige Planung. Klare Ziele, eine definierte Zielgruppe und eine umfassende Wettbewerbsanalyse helfen dir, die richtigen Prioritäten zu setzen. Analysiere die Schwächen deiner aktuellen Website, zum Beispiel durch die Absprungrate, und entwickle eine Strategie, um diese zu reduzieren.
Warum Ziele setzen?
Ohne klare Ziele ist es schwer, den Erfolg des Relaunches zu messen. Lege KPIs wie Conversion-Rate oder Page Speed fest.
Wie analysierst du die aktuelle Performance?
Nutze Tools wie Google Analytics oder Search Console, um Problemstellen zu identifizieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Was ist bei der Zielgruppe wichtig?
Definiere Personas, um die Bedürfnisse und Erwartungen deiner Nutzer besser zu verstehen.
Die Bedeutung von SEO beim Relaunch
Ein erfolgreicher Relaunch erfordert die Integration von SEO in jeden Schritt des Prozesses. Überarbeite deine Meta-Tags, optimiere die interne Verlinkung und setze 301-Redirects, um den Verlust von Rankings zu vermeiden.
Content-Erneuerung: Frischen Wind in alte Inhalte bringen
Nutze den Relaunch, um deine Inhalte aufzufrischen. Entferne veraltete Inhalte, ergänze neue Informationen und optimiere Seiten für die Strukturierten Daten. Dies verbessert die Sichtbarkeit und Relevanz deiner Inhalte.
Design- und UX-Update: Nutzererfahrung verbessern
Eine intuitive Navigation, ein modernes Design und schnelle Ladezeiten sorgen für eine bessere User Experience. Teste dein neues Layout auf verschiedenen Geräten und hole dir Feedback von Nutzern, um die Bedienbarkeit weiter zu verbessern.
Technische Optimierung: Für eine schnelle und sichere Website
Optimiere die Ladegeschwindigkeit deiner Website mit einem Content Delivery Network (CDN) und stelle sicher, dass alle Seiten über HTTPS erreichbar sind. Dies stärkt die Sicherheit und verbessert das Nutzererlebnis.
Beispiele bekannter Relaunches
Große Marken haben gezeigt, wie ein erfolgreicher Website-Relaunch aussehen kann. Hier sind drei inspirierende Beispiele:
1. Airbnb: Mobilfreundlichkeit und Personalisierung im Fokus
Airbnb hat seinen Relaunch genutzt, um die Plattform für mobile Nutzer zu optimieren und eine stärkere Personalisierung anzubieten. Zu den Verbesserungen gehörten:
- Verbesserte Navigation: Eine intuitive Benutzeroberfläche, die speziell für die mobile Nutzung gestaltet wurde.
- Neue Suchfilter: Nutzer können ihre Suche präziser anpassen, z. B. nach Unterkunftstyp oder Lage.
- Hochwertige Visuals: Galerieähnliche Darstellung der Unterkünfte, die zum Erkunden einlädt.
Ergebnis: Höhere Conversion-Rates und eine deutlich gesteigerte Nutzerzufriedenheit.
2. BBC: Einheitlichkeit und Performance
Die BBC nutzte ihren Relaunch, um Design und Funktionalität zu vereinheitlichen und ihre Website technisch zu modernisieren. Zu den Highlights gehörten:
- Einheitliches Design: Konsistentes Layout und Farbgebung über alle Seiten hinweg.
- Personalisierte Inhalte: Nutzer können individuelle Nachrichten, Programme und Wetterberichte abonnieren.
- Technische Optimierung: Verbesserte Ladegeschwindigkeit und Mobilfreundlichkeit dank Core Web Vitals.
Ergebnis: Steigerung des organischen Traffics um 20 % und längere Verweildauer der Nutzer.
3. Spotify: Personalisierung und Interaktivität
Spotify setzte auf einen Relaunch, der die Interaktivität und Nutzerbindung stärkte. Wichtige Änderungen waren:
- Personalisierte Playlists: Algorithmen liefern maßgeschneiderte Vorschläge wie „Daily Mix“ oder „Release Radar“.
- Modernisierte Oberfläche: Eine schlanke, intuitive Navigation, die die Nutzung erleichtert.
- Schnelle Ladezeiten: Optimierung der Performance für eine nahtlose Wiedergabe auf allen Geräten.
Ergebnis: Höhere Nutzerzahlen und verstärkte Interaktion durch personalisierte und dynamische Inhalte.
FAQs zum Website-Relaunch
Ein Relaunch wirft viele Fragen auf. Hier sind einige häufige Fragen, die dir weiterhelfen können:
Wie lange dauert ein Relaunch?
Die Dauer eines Relaunches variiert je nach Umfang und Komplexität des Projekts. Eine kleine Website kann innerhalb von 3 Monaten überarbeitet werden, während größere Projekte mit umfangreicher Datenmigration bis zu 12 Monate in Anspruch nehmen können. Wichtig ist, ausreichend Zeit für die Planung, Entwicklung und das Testing einzuplanen.
Wie bleibt mein SEO-Ranking stabil?
Setze von Anfang an auf eine saubere technische Umsetzung. Wichtige Maßnahmen sind die Implementierung von 301-Redirects für alle alten URLs, eine optimierte Sitemap und die Überprüfung der Crawlbarkeit durch Suchmaschinen.
Welche Tools helfen bei der Planung?
Projektmanagement-Tools wie Trello oder Asana eignen sich hervorragend, um den Fortschritt zu überwachen. Für SEO solltest du auf Tools wie Screaming Frog oder Ahrefs setzen, um technische Probleme frühzeitig zu erkennen.
Ein Website-Relaunch kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber mit einer klaren Strategie und den richtigen Maßnahmen wird dein Projekt ein voller Erfolg. Nutze diese Tipps, um deine Online-Präsenz zukunftssicher zu gestalten!
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
- Gehalt als Online Marketing Manager: Wie viel ist 2025 möglich?
- Burnout-Studie: Berufe im Online-Marketing leiden bis zu 3x häufiger unter Erschöpfung
- PV-Leads: So gewinnst Du Kunden für Photovoltaik-Anlagen
- Influencer-Marketing-Manager: Der neue Trendberuf im Check
- Wie viel Geld kann man als Influencer pro Post & Follower verdienen?
- Die Entwicklung der sozialen Medien
- Website-Relaunch: Strategien, Tipps und Beispiele
- Gemma: Was kann Googles neuer KI-Chatbot für Smartphones?
- Internetgeschwindigkeit: Deutschland liegt mit 94 Mbit/s nur auf Platz 57
- Aktuelle Social-Media-Zahlen für Deutschland
- Alle Blog Artikel von Leadsleader
- Online Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
- SEO Consulting
- SEO Agentur
- SEO Agentur Berlin
- SEO Agentur Düsseldorf
- Google Ads Agentur
- Google Ads Nürnberg
- Glossar von A-Z
- ASCII-Code
- Alexa Fehler GS007
- Affiliate Marketing
- Alphabet
- Ankertext
- A/B Testing
- Alexa Skills aktivieren
- Backlinks
- Bitly
- Buchstabe
- Bullet Points
- Call to Action
- Click-Through Rate (CTR)
- Lead
- Landinpage
- Lazy Loading
- Google My Activity
- Google Fehler 400
- UTF-8
- Visual Search (VSO)
- XML Sitemap
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.

Google Authenticator mit PC, Android und Iphone einrichten
Google Authenticator einrichten für PC, iPhone & Android: Die komplette Anleitung. Erfahre, wie du ...

Gehalt als Online Marketing Manager: Wie viel ist 2025 möglich?
Du überlegst eine Karriere im Online-Marketing zu starten und fragst dich, wie viel Du als Online M...

Alexa einrichten: So einfach geht´s
Du möchtest deine Amazon Alexa einrichten und konfigurieren? Hier findest Du alle wichtigen Infos a...

Burnout-Studie: Berufe im Online-Marketing leiden bis zu 3x häufiger unter Erschöpfung
Neue Studien zeigen: Wer im Performance Marketing, als Influencer oder Social Media Manager arbeitet...

Website von Google deindexiert? So reagierst du richtig
Deine Website wurde deindexiert? Unser Krisen-Guide zeigt dir, wie du in 3 Phasen zurück in den Goo...
