Hast du manchmal das Gefühl, dass deine Gedanken einfach nicht zur Ruhe kommen? Der volle Terminkalender, eine schwierige Begegnung oder unerwartete Herausforderungen - all das kann dein Gedankenkarussell ordentlich in Schwung bringen. Genau hier kann die Touchscreen-Meditation helfen. Sie ermöglicht es Dir, belastende Gedanken loszulassen und wieder klare Entscheidungen zu treffen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie diese Methode funktioniert und wie du sie ganz einfach ausprobieren kannst.
Wir erleben Emotionen in Erinnerungen oft intensiver
Wusstest du, dass unser Gehirn Emotionen in Erinnerungen genauso intensiv wahrnehmen kann wie in der Realität? Gefühle wie Wut oder Trauer können uns in einer Gedankenschleife gefangen halten. Oft analysieren wir die Situation wieder und wieder, in der Hoffnung, zu einer Lösung zu kommen. Doch das hält uns oft nur zurück. Genau hier setzt die Touchscreen-Meditation an, um diese emotionale Belastung zu durchbrechen.
Wie funktioniert die Touchscreen-Meditation?
Die Touchscreen-Meditation kombiniert Achtsamkeit mit der Visualisierung eines Bildschirms. du kannst dir dabei deine belastenden Gedanken wie Apps oder Bilder vorstellen, die du einfach „wegwischt“. Lass uns Schritt für Schritt durchgehen, wie die Meditation abläuft.
Finde einen bequemen Platz
Setz dich auf einen Stuhl, ein Kissen oder den Boden – so, wie es für dich angenehm ist. Achte darauf, dass deine Füße den Boden berühren, um eine gute Erdung zu spüren. Halte deinen Rücken gerade und zieh Dein Kinn leicht zur Brust, damit die Energie gut fließen kann.
Starte deine Visualisierung
Schließe die Augen und stelle dir vor, wie du dich selbst aus der Vogelperspektive siehst. Lass die Zeit in einem Zeitraffer vergehen, bis du dich am Ende deines Lebens siehst. Nun visualisiere dich als kleinen Energieball, der ins Universum aufsteigt. Beobachte, wie du getragen wirst und ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit wird sich einstellen.
Wische belastende Gedanken weg
Stelle Dir einen Touchscreen vor, auf dem deine belastenden Erinnerungen wie Bilder erscheinen. Wische sie zur Seite, als würdest du sie in das weite Universum schicken. Wiederhole dies, bis du spürst, dass die Gedanken leichter werden. Beobachte, wie sie in der Ferne verschwinden.
Kehre langsam zurück
Schließe den Bildschirm oder wische ihn symbolisch weg. Reise mit deinem Energieball zurück zu dir und komme in deinem Körper an. Atme ein paar Mal tief durch, bewege deine Hände und öffne langsam die Augen. Willkommen zurück - mit einem klaren Geist und mehr Gelassenheit!
Warum funktioniert die Touchscreen-Meditation so gut?
Die Kombination aus Visualisierung, Atemtechniken und einem symbolischen Loslassen macht die Touchscreen-Meditation zu einer wirkungsvollen Methode, um den Kopf freizubekommen. Sie ist flexibel einsetzbar, ob im Büro, zu Hause oder unterwegs. Und das Beste: Sie erfordert keine Vorkenntnisse!
Tipps für deine Praxis
- Übe regelmäßig: Plane täglich 5–10 Minuten ein, um die Meditation zu praktizieren.
- Bleib bei einem Thema: Konzentriere dich in einer Session auf einen belastenden Gedanken.
- Nimm Dir Zeit: Lass die Bilder in Ruhe auftauchen und wische sie bewusst weg.
Klarheit in wenigen Minuten
Die Touchscreen-Meditation bietet dir eine einfache Möglichkeit, deinen Geist zu klären und belastende Gedanken loszulassen. Probier es aus und lass dich überraschen, wie schnell du dich entspannter und fokussierter fühlst!
Die wissenschaftlichen Hintergründe der Touchscreen-Meditation
Die Touchscreen-Meditation wurde von einer asiatischen Meditationstechnik inspiriert, die auch am Korean Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) gelehrt wird. Einer der Pioniere in diesem Bereich ist Prof. Lee, ein renommierter Wissenschaftler mit einer beeindruckenden Karriere. Prof. Lee hat nicht nur für NASA geforscht, sondern auch in Bereichen wie der Mensch-Maschine-Interaktion und den Ursachen menschlicher kognitiver Fehler bahnbrechende Erkenntnisse gewonnen.
Professor Lee entdeckt die Kraft der Meditation an sich selbst
Nach persönlichen Erfahrungen mit Stress und einer eigenen schweren Angststörung - der Klaustrophobie - entdeckte Prof. Lee die transformative Kraft der Meditation. durch Selbstreflexion und eine tiefgehende Praxis konnte er die Wurzel seiner Ängste verstehen und überwinden. Seitdem widmet er sich der wissenschaftlichen Untersuchung der Meditation und ihrer Effekte, insbesondere in der modernen Welt.
Falsche Gedanken loslassen - wie einst Erich Fromm
Seine Vorlesungen und Kurse, wie der beliebte Kurs „Self-Reflection Meditation“ auf Coursera, zielen darauf ab, Menschen durch Meditation und Selbstreflexion zu einem besseren Verständnis ihrer selbst zu verhelfen. Die Methode basiert auf der Idee, die falschen Gedanken des Geistes loszulassen, um den ursprünglichen, authentischen Geist zu finden. Dieser Ansatz erinnert uns daran, dass wahre Zufriedenheit nicht im „Haben“, sondern im „Sein“ liegt - ein Konzept, das auch vom Philosophen Erich Fromm beschrieben wurde.
Einblick in den Kurs „Self-Reflection Meditation“
In seinem Kurs erklärt Prof. Lee in sechs Modulen die Prinzipien des Geistes und wie man durch Meditation den wahren inneren Frieden erreichen kann. Er zeigt auf, wie Gedanken und Sorgen oft von falschen Annahmen und gespeicherten Erinnerungen herrühren, die uns belasten. durch gezielte Meditation können wir diese loslassen und unser volles Potenzial entfalten.
Ein zentraler Gedanke des Kurses lautet: „Glück bedeutet, keine Sorgen zu haben.“ Prof. Lee beschreibt, wie Meditation helfen kann, nicht nur im persönlichen Leben erfolgreicher und zufriedener zu werden, sondern auch am Arbeitsplatz und in der Schule. Seine Methode ist einfach, praktisch und für jeden zugänglich – unabhängig vom Hintergrund oder den bisherigen Erfahrungen mit Meditation.
Warum die Touchscreen-Meditation ein Wendepunkt sein kann
Die Touchscreen-Meditation baut auf diesen Erkenntnissen auf und bietet eine innovative Technik, um Gedanken visuell zu sortieren und loszulassen. Der Fokus liegt darauf, das Gedankenkarussell zu unterbrechen und einen klaren Kopf zu gewinnen. Kombiniert mit den wissenschaftlich fundierten Prinzipien von Prof. Lee wird sie zu einem mächtigen Werkzeug für Selbstreflexion und inneren Frieden.
Wenn du mehr über die transformative Kraft der Meditation erfahren möchtest, schau Dir Prof. Lees Kurs auf Coursera an. Lass dich inspirieren und entdecke, wie Meditation Dir helfen kann, Dein Leben bewusster zu gestalten.
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
- Glossar von A-Z
- ASCII-Code
- Alexa Fehler GS007
- Affiliate Marketing
- Alphabet
- Ankertext
- A/B Testing
- Alexa Skills aktivieren
- Backlinks
- Bitly
- Buchstabe
- Bullet Points
- Call to Action
- Click-Through Rate (CTR)
- Lead
- Landinpage
- Lazy Loading
- Google My Activity
- Google Fehler 400
- UTF-8
- Visual Search (VSO)
- XML Sitemap
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.

Google Authenticator mit PC, Android und Iphone einrichten
Google Authenticator einrichten für PC, iPhone & Android: Die komplette Anleitung. Erfahre, wie du ...

Gehalt als Online Marketing Manager: Wie viel ist 2025 möglich?
Du überlegst eine Karriere im Online-Marketing zu starten und fragst dich, wie viel Du als Online M...

Alexa einrichten: So einfach geht´s
Du möchtest deine Amazon Alexa einrichten und konfigurieren? Hier findest Du alle wichtigen Infos a...

Burnout-Studie: Berufe im Online-Marketing leiden bis zu 3x häufiger unter Erschöpfung
Neue Studien zeigen: Wer im Performance Marketing, als Influencer oder Social Media Manager arbeitet...

Website von Google deindexiert? So reagierst du richtig
Deine Website wurde deindexiert? Unser Krisen-Guide zeigt dir, wie du in 3 Phasen zurück in den Goo...
