In der aufregenden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) haben sich Sprachmodelle wie ChatGPT, Bard und Claude schon als äußerst nützlich erwiesen. Sie generieren Texte von simplen Frage-Antwort-Aufgaben, lösen Programmieraufgaben und können akademische Texte erstellen. Allerdings entsteht eine Herausforderung, wenn es um die Zuordnung der Autorenschaft geht, insbesondere im akademischen Umfeld.
Bisherige Plagiatserkennungssysteme scheitern an der KI
In dieser Hinsicht stellt sich die Frage der Authentizität von Texten, die mithilfe von KI generiert wurden. Insbesondere in der akademischen Welt besteht die Gefahr, dass der Einsatz von KI-Generatoren das Lernen von Studierenden beeinträchtigt oder Forschungsergebnisse durch automatisch generierte Ableitungen beeinflusst. Gegenwärtige Plagiaterkennungssysteme können zwar die Quelle eines eingereichten Textes zurückverfolgen, sind jedoch noch nicht in der Lage, KI-generierten Text zuverlässig zu erkennen.
Die beliebtesten Plattformen
Die Autoren der wissenschaftlichen Studie erläutern die Idee einer direkten Herkunftserkennung durch KI-Sprachmodelle ihre eigenen Inhalte erkennen können. Anhand einer kleinen empirischen Studie mit dem Ansatz des "Zero-Shot Learning" untersuchen Sie die Fähigkeit von Modellen wie Google's Bard, OpenAI's ChatGPT und Anthropic's Claude, ihren eigenen Text zu erkennen.
KI-Sprachmodelle können Ihre eigene Arbeit nicht immer erkennen
Die Ergebnisse zeigen unterschiedliche Fähigkeiten der KI-Systeme, ihren generierten Text zu identifizieren. Bard von Google zeigt die höchste Fähigkeit zur Selbstidentifikation mit einer Genauigkeit von 94%, gefolgt von ChatGPT von OpenAI mit 83%. Im Gegensatz dazu scheint Claude von Anthropic nicht in der Lage zu sein, sich selbst zu erkennen.
Beispiel 1: Probleme in der Forschung
Stellen wir uns vor, ein Student verwendet ein KI-Modell, um eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Die generierten Inhalte könnten so geschickt verfasst sein, dass sie den Eindruck erwecken, von einem versierten Forscher geschrieben zu sein. Wenn solche Arbeiten ohne klare Kennzeichnung als KI-generiert eingereicht werden, könnte dies zu ethischen Bedenken bezüglich der Urheberschaft und akademischen Integrität führen. Universitäten und Forschungseinrichtungen stehen vor der Herausforderung, den Einsatz von KI in der Bildung ethisch zu regeln.
Beispiel 2: Verbreitung von Fake News
Ein Nachrichtenportal verwendet KI, um automatisch Nachrichtenartikel zu generieren. Die von der KI erstellten Artikel könnten den Eindruck erwecken, dass sie von menschlichen Journalisten verfasst wurden. In diesem Kontext könnte die Authentizität der Berichterstattung in Frage gestellt werden, da Leser möglicherweise nicht zwischen von Menschen erstellten und KI-generierten Inhalten unterscheiden können. Dies könnte Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit von Nachrichtenmedien haben.
Beispiel 3: Rechtliche Dokumente und Verträge
Eine Anwaltskanzlei setzt KI-Modelle ein, um rechtliche Dokumente und Verträge zu generieren. Die automatisch erstellten Vertragsklauseln und juristischen Texte könnten so präzise formuliert sein, dass sie kaum von den von Anwälten verfassten Dokumenten zu unterscheiden sind. Dies könnte zu rechtlichen Komplikationen führen, insbesondere wenn die Gegenpartei annimmt, dass menschliche Anwälte die Dokumente verfasst haben. Die Authentizität und Transparenz solcher Rechtsdokumente werden somit zu kritischen Anliegen.
Fazit: KI muss erkennbar sein
Die Erkennung von KI-generierten Inhalten wird zu einer immer wichtigeren Herausforderung. Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die Notwendigkeit einer Überprüfung von Plagiatsdefinitionen und der Entwicklung robusterer Techniken zur Identifizierung von KI-generierten Inhalten. Wir stehen vor der Herausforderung, den Einsatz von KI in Bildung und Forschung ethisch zu gestalten und gleichzeitig ihre positiven Potenziale zu nutzen.
Quelle:
University of Dallas, 28.12.2023, AI Content Self-Detection for Transformer-based Large Language Models
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
- Google Authenticator mit PC, Android und Iphone einrichten
- Alexa einrichten: So einfach geht´s
- Smishing-Betrug: So schützt du dich vor Paket-SMS-Abzocke
- Tastenkombination: Beliebte Shortcuts für PC und Mac
- Die neuen Games 2025: Was Spieler auf PC, PS5 und Xbox erwartet
- Cookie-Banner: Urteile & Best Practices für Websites in Deutschland
- Cache leeren? So einfach geht´s bei Safari, Samsung, Chrome, Edge, PC und Mac
- Alexa leuchtet rot und reagiert nicht? So bekommst du das Problem gelöst
- "Ok Google, mein Gerät einrichten" - So einfach gehts für Android TV, Magenta TV, Vodafone & waipu TV
- Die Evolution des Google-Logos und die Herausforderungen durch KI
- Alle Blog Artikel von Leadsleader
- Online Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
- SEO Consulting
- SEO Agentur
- SEO Agentur Berlin
- SEO Agentur Düsseldorf
- Google Ads Agentur
- Google Ads Nürnberg
- Glossar von A-Z
- ASCII-Code
- Alexa Fehler GS007
- Affiliate Marketing
- Alphabet
- Ankertext
- A/B Testing
- Alexa Skills aktivieren
- Backlinks
- Bitly
- Buchstabe
- Bullet Points
- Call to Action
- Click-Through Rate (CTR)
- Lead
- Landinpage
- Lazy Loading
- Google My Activity
- Google Fehler 400
- UTF-8
- Visual Search (VSO)
- XML Sitemap
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.

Google Authenticator mit PC, Android und Iphone einrichten
Google Authenticator einrichten für PC, iPhone & Android: Die komplette Anleitung. Erfahre, wie du ...

Gehalt als Online Marketing Manager: Wie viel ist 2025 möglich?
Du überlegst eine Karriere im Online-Marketing zu starten und fragst dich, wie viel Du als Online M...

Alexa einrichten: So einfach geht´s
Du möchtest deine Amazon Alexa einrichten und konfigurieren? Hier findest Du alle wichtigen Infos a...

Burnout-Studie: Berufe im Online-Marketing leiden bis zu 3x häufiger unter Erschöpfung
Neue Studien zeigen: Wer im Performance Marketing, als Influencer oder Social Media Manager arbeitet...

Website von Google deindexiert? So reagierst du richtig
Deine Website wurde deindexiert? Unser Krisen-Guide zeigt dir, wie du in 3 Phasen zurück in den Goo...
