Hast du kürzlich eine brandneue Website erstellt und grübelst nun darüber, wie du sie optimal für eine erstklassige Platzierung bei Google optimieren kannst? Vielleicht besteht deine Website bereits seit einiger Zeit, aber der ersehnte Sprung auf die vorderen Ränge der Google-Suchergebnisse will einfach nicht gelingen. Keine Panik – wir haben wertvolle Tipps parat, die dir weiterhelfen können.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) nimmt eine entscheidende Rolle in jeder Online-Marketing-Strategie ein. Indem eine Website für Suchmaschinen optimiert wird, können Unternehmen nicht nur ihre Besucherzahlen steigern, sondern auch potenzielle Kunden gewinnen. Um dabei effektiv voranzukommen, stellt Google eine Auswahl von SEO-Tools zur Verfügung, die dir helfen können, deine Website zu optimieren. Im Rahmen dieses Blogartikels präsentieren wir dir die nützlichsten Google SEO-Tools.
Google Search Console
Die Google Search Console ist ein kostenloses Tool, mit dem Website-Betreiber und SEOs die Leistung ihrer Websites in den Google-Suchergebnissen (SERPs) überwachen können. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die dir dabei helfen, die Sichtbarkeit deiner Website zu erhöhen, Fehler zu erkennen und die Performance zu verbessern:
- Crawl-Berichte: Erhalte aktuelle Daten, wie Google deine Website crawlt und indexiert.
- Index-Berichte: Hier erhältst Du eine Übersicht, welche Seiten deiner Website in den Google-SERPs (Suchmaschinenergebnissen) indexiert sind.
- Problemberichte: Google weist auf mögliche Probleme und Fehler hin, die das Ranking deiner Website beeinträchtigen könnten.
- Keyword-Ideen: Finde Keywords, die für deine Website relevant sein können.
- Keyword-Volumen: Das Suchvolumen eines Keywords zeigt seine Nachfrage pro Monat an und wie sie sich im Zeitverlauf verändert.
- Keyword-Konkurrenz: Der Wettbewerbs-Score ist ein Indikator, wie schwierig es ist, für ein Keyword zu ranken.
- Traffic-Berichte: Hier findest Du eine Reihe Statistiken über deine Website-Besucher, z.B. von welcher Suchmaschine sie gekommen sind und welches Endgerät (Desktop, Mobil) sie benutzt haben.
- Seitenaufrufberichte: Dort kannst Du nachsehen, welche deiner Seiten und Blogartikel am häufigsten besucht werden.
- Conversion-Berichte: Hier kannst Du analysieren, wie User auf ein Kontaktformular klicken oder dein Produkt kaufen.
Google Keyword Planner
Der Google Keyword Planner, wie der Name schon verrät, kann zur Keyword-Recherche für Online-Marketing-Kampagnen verwendet werden. Er bietet eine Vielzahl von Funktionen, die dabei helfen, relevante Keywords zu finden und deren Suchvolumen zu analysieren:
Google Analytics
Google Analytics ist ein kostenloses Tool zur Webanalyse, mit dem Du das Besucherverhalten auf deiner Website erfassen kannst. Google Analytics bietet eine Reihe von Funktionen, darunter:
Google PageSpeed Insights
Google PageSpeed Insights ist ein kostenloses Tool, mit dem Du nicht nur die Ladegeschwindigkeit, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit (Barrierefreiheit) deiner Website messen kannst. Die Ladegeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor für das Ranking einer Website in den SERPs. Hilfreich sind vor allem die Empfehlungen zur Page-Speed-Optimierung, zum Beispiel die Verkürzung der Response-Zeiten vom Server oder das Komprimieren von Bildern mit dem modernen Format webp.
Google Lighthouse
Über Google Lighthouse erhältst Du einen Überblick, wie Google die Leistung, Zugänglichkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit deiner Website bewerten. Google Lighthouse bietet eine Reihe von Empfehlungen, wie Du die Leistung deiner Website verbessern kannst. Das Tool ist kostenlos.
Google Structured Data Markup Helper
Der Google Structured Data Markup Helper ist ein kostenloses Tool, mit dem Du strukturierte Daten für deine Website erstellen kannst. Strukturierte Daten sind Informationen, die Metadaten zu deiner Website hinzufügen. Die strukturierten Daten können von Suchmaschinen verwendet werden, um deine Website besser zu verstehen und zu indexieren.
Google Mobile-Friendly Test
Mit dem Google Mobile-Friendly Test kannst Du überprüfen, ob deine Website für mobile Geräte optimiert ist. Mobile Optimierung ist wichtig, da immer mehr Menschen mit ihren Mobilgeräten im Internet surfen.
Welche SEO-Tools sind am wichtigsten?
Auch wenn es aktuell keine All-In-One-Lösung gibt, sind die Google SEO-Tools wertvolle Hilfsmittel zur Suchmaschinenoptimierung. Die Programme bieten eine Reihe von Analysen und Tipps, die dir helfen können, deine Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen zu verbessern. Aber nicht alle Anwendungen sind für jeden Zweck relevant.
Google Analytics 4 hat durch die Aufwertung der Google Search Console an Bedeutung verloren und muss aus unserer Sicht nicht unbedingt eingebunden werden. Andere Tools wie die Google Page Speed Insights oder Google Lighthouse sind für Optimierungssessions super. Ist der Page Speed einmal optimiert, muss man diesen nicht mehr in kurzen Abständen überprüfen.
Quelle: Google, 14.09.2023, Google for Developers
Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.
- Website von Google deindexiert? So reagierst du richtig
- Das neue Google Core Update ist da: Was sich 2025 ändert und wie du sichtbar bleibst
- Google findet meine Website nicht: Was kann ich tun?
- Die Zukunft des Online-Marketings und SEO
- SEO Enterprise: Skalierbare Strategien für große Unternehmen
- Google Search Generative Experience: Launch am 14. Mai 2024?
- Google Core & Spam Update März 2024: Wer ist betroffen?
- Google Suchvolumen: Rückgang um 25% bis 2026 erwartet
- Wie Unternehmen KI für SEO einsetzen
- Google Office Hours: Ein perfektes SEO gibt es nicht
- Alle Blog Artikel von Leadsleader
- Online Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
- SEO Consulting
- SEO Agentur
- SEO Agentur Berlin
- SEO Agentur Düsseldorf
- Google Ads Agentur
- Google Ads Nürnberg
- Glossar von A-Z
- ASCII-Code
- Alexa Fehler GS007
- Affiliate Marketing
- Alphabet
- Ankertext
- A/B Testing
- Alexa Skills aktivieren
- Backlinks
- Bitly
- Buchstabe
- Bullet Points
- Call to Action
- Click-Through Rate (CTR)
- Lead
- Landinpage
- Lazy Loading
- Google My Activity
- Google Fehler 400
- UTF-8
- Visual Search (VSO)
- XML Sitemap
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
OpenAI will Google Chrome kaufen: Bahnt sich ein Mega-Deal an?
Im Rahmen des Antitrust-Verfahrens in den USA könnte Google gezwungen sein zumindest Anteile an seinem Webbrowser Google Chrome zu verkaufen. OpenAI hat sich bereits als Käufer in Stellung gebracht. Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft des Browsens mit KI?
Quanten-Computing: Wie Banken sich jetzt auf den "Q-Day" vorbereiten
Top-Banken wie JPMorgan und HSBC investieren Milliarden in Quanten-Resistenz und das aus gutem Grund. Der "Q-Day" wird die Finanzwelt revolutionieren. Banken müssen sich rechtzeitig schützen.
Google führt KI-Overview in Deutschland ein und setzt auf strikte Guidelines (E-E-A-T)
Google hat am 26. März 2025 seine KI-Übersichten in den Suchergebnissen auch für Deutschland eingeführt. Es ist klar: KI-generierte Antworten belohnen Expertenwissen! Hier findest du praktische Tipps, um mit E-E-A-T deine Sichtbarkeit in AI Overviews zu sichern.
Pixel März Update: Gemini Live & neue Fitbit- & Kamera-Features
Pixel-Nutzer aufgepasst! Der März Drop bringt aufregende Updates für Gemini Live, neue Gesundheit- und Kamera-Features. Erfahren alles über die neuesten Innovationen für dein Pixel-Smartphone und dein Pixel Watch.
Google startet "Ask for Me": KI ruft Firmen an und fragt nach Preisen
Mit 'Ask for Me' telefoniert Google AI für dich und holt Preise & Verfügbarkeiten ein. Erfahre jetzt, wie das neue Feature funktioniert!
Mehr Sicherheit im Netz: Google macht JavaScript zur Pflicht
Google setzt auf JavaScript, um Bots und SEO-Tools zu blockieren. Erfahre, was das für deine Website bedeutet und wie du dich optimal vorbereitest, um trotzdem erfolgreich zu ranken.
Windows 10 Support endet bald: Was kann ich tun?
Windows 10 erhält ab Oktober 2025 keine Updates mehr – ein Problem für die Sicherheit? Erfahre jetzt, warum ein Upgrade auf Windows 11 wichtig ist und welche Alternativen es gibt.
Google Ads: Neuer Testmodus für PMax ab jetzt verfügbar
Google Ads hat einen neuen Testmodus für Performance Max Kampagnen eingeführt. Budgets von DSA- oder Display-Kampagnen lassen sich jetzt einfach zu PMax-Kampagnen umschichten. So funktioniert das neue Feature!
Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.

Google Authenticator mit PC, Android und Iphone einrichten
Google Authenticator einrichten für PC, iPhone & Android: Die komplette Anleitung. Erfahre, wie du ...

Gehalt als Online Marketing Manager: Wie viel ist 2025 möglich?
Du überlegst eine Karriere im Online-Marketing zu starten und fragst dich, wie viel Du als Online M...

Alexa einrichten: So einfach geht´s
Du möchtest deine Amazon Alexa einrichten und konfigurieren? Hier findest Du alle wichtigen Infos a...

Burnout-Studie: Berufe im Online-Marketing leiden bis zu 3x häufiger unter Erschöpfung
Neue Studien zeigen: Wer im Performance Marketing, als Influencer oder Social Media Manager arbeitet...

Website von Google deindexiert? So reagierst du richtig
Deine Website wurde deindexiert? Unser Krisen-Guide zeigt dir, wie du in 3 Phasen zurück in den Goo...
