Winterzeit 2024 beginnt: Welche Geräte brauchen ein Update?


Die Zeitumstellung auf Winterzeit steht am 27.Oktober um 02:00 Uhr an. Während viele Geräte wie Smartphones oder Smartwatches die Uhrzeit automatisch umstellen, benötigen ältere Geräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen noch eine manuelle Umstellung.

26. Oktober 2024, 10:32 | Von: Oliver Godolt

Junge Frau verschläft die Zeitumstellung auf Winterzeit 2024
In der Nacht zum 27. Oktober 2024 beginnt die Winterzeit – was du bei der Zeitumstellung beachten musst.

Heute Nacht: Uhren auf Winterzeit umstellen: Tipps für deine Geräte

In der Nacht zum 27. Oktober 2024 beginnt die Winterzeit und die nächste Zeitumstellung ist angesagt. Um 3:00 Uhr wird die Uhr zurück auf 2:00 Uhr gestellt, was uns eine Stunde extra Schlaf verschafft. Aber welche Geräte stellen sich von selbst um? Und wo musst du selbst Hand anlegen?


Automatische Zeitumstellung: Welche Geräte sind auf der sicheren Seite?

Die gute Nachricht: Smartphones, Tablets und Computer stellen sich in der Regel automatisch auf die Winterzeit um. Dank ihrer Internetverbindung greifen diese Geräte auf Zeitserver zu, die internationale Zeitänderungen berücksichtigen. Auch Smartwatches, Fitness-Tracker und digitale Wecker, die mit dem Handy oder WLAN verbunden sind, sollten sich eigenständig umstellen. Viele moderne Autos mit Navigationssystemen stellen die Uhrzeit über GPS-Signale ein und passen sich automatisch an.

Besonders zuverlässig sind Funkuhren, die auf Zeitfunksignale wie das DCF77-Signal in Deutschland zugreifen. Diese Geräte aktualisieren die Zeit automatisch und sind deshalb eine gute Wahl, wenn du die Uhrzeitumstellung nicht manuell vornehmen möchtest.


Manuelle Anpassung notwendig: Geräte ohne Internetzugang

Bei älteren Geräten wie analogen Weckern, Mikrowellen, Backöfen oder Wanduhren musst du selbst die Uhrzeit umstellen. Auch in Autos ohne GPS-Funktion oder bei älteren Modellen bleibt die Umstellung dir überlassen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung kann hier bei Unsicherheiten helfen. Für Küchengeräte wie Mikrowellen oder Backöfen gibt es oft Knöpfe wie „Clock“ oder „Time“ auf dem Bedienfeld – damit lässt sich die Zeit schnell und einfach anpassen.

Für ältere Autos ohne GPS-gestützte Uhrzeit kann es nützlich sein, einen Blick ins Handbuch zu werfen, da die Zeit je nach Modell unterschiedlich eingestellt wird. Alternativ helfen Werkstätten bei Bedarf, wenn es um das richtige Einstellen der Uhrzeit geht.


Warum wird überhaupt auf die Winterzeit umgestellt?

Die Zeitumstellung wurde ursprünglich eingeführt, um das Tageslicht besser zu nutzen und Energie zu sparen. Doch der Nutzen ist heute umstritten, da der Energieverbrauch nicht so stark beeinflusst wird, wie zunächst vermutet. Einige Länder, wie Russland oder Japan, haben die Zeitumstellung längst abgeschafft. In der EU gibt es seit Jahren Diskussionen über eine Abschaffung, aber eine einheitliche Entscheidung ist bisher noch nicht gefallen.


Wenn sich die Uhrzeit nicht automatisch ändert: Tipps für Betroffene

Falls du zu den wenigen gehörst, deren Smartphone oder Computer die Umstellung nicht automatisch durchführt, kann ein einfacher Neustart oft Abhilfe schaffen. Alternativ findest du in den Einstellungen die Option „Datum & Uhrzeit“, wo du die „Automatische Zeitumstellung“ aktivieren kannst. Bei älteren Geräten hilft es manchmal, auf die neueste Softwareversion zu aktualisieren, um sicherzugehen, dass die Zeit korrekt angepasst wird.


Extra Stunde: Erholung oder entspannter Start in den Tag

Die Zeitumstellung bringt uns eine willkommene zusätzliche Stunde. Ob du sie für etwas länger Schlafen, ein ausgedehntes Frühstück oder einfach für einen entspannten Start in den Tag nutzt – die Wahl liegt bei dir! Die Winterzeit bleibt vorerst bestehen, und so bleibt das Thema Zeitumstellung sicher noch lange ein spannendes Diskussionsthema in der EU.

Weitere Infos und aktuelle Updates, wie die Whatsapp 120 Tage Frist oder Tipps zum Einrichten von Google-Geräten besuche Blog oder unser Glossar.

Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.


Autor

Author Image

Oliver Godolt

Performance Marketing Experte

Oliver ist ein erfahrener Google Ads- und Performance-Marketing-Experte mit 20 Jahren Erfahrung. Er schreibt über aktuelle News, Google Updates und branchenspezifische Trends. Sein Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Werbekosten zu senken und mehr qualifizierte Kunden zu gewinnen.




Das Google Logo
Von 1998 bis 2025









Ok Google
Mein Gerät einrichten





Aktuelle Blogartikel

Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.