Update zu CrowdStrike: Fortune 500 Firmen verlieren 5.4 Milliarden


Nach neuesten Branchenberichten sind über 25% der Fortune 500 Firmen von der globalen IT-Störung betroffen, die von Crowdstrike ausgelöst wurde. Die Verluste gehen in die Milliarden.

25. Juli 2024, 17:23 | Von: Oliver Godolt

IT-Outage durch Crowdstrike und die Folgen für Unternehmen
Der Crowdstrike IT-Kollaps hat schwierwiegende Folgen für Unternehmen.

Wie wir bereits berichteten, kam es am 19. Juli zu einer weltweiten IT-Störung. Nun, einige Tage später, sind die genauen Zahlen bekannt.

25% der Fortune 500 Firmen betroffen

Fortune 500 besteht aus 500 Firmen, die in ihrer jeweiligen Branche die Schwergewichte sind. Zu diesen Unternehmen gehören: Amazon, Apple, Shell und etliche mehr.

Von diesen 500 Firmen hatten 125 Umsatzeinbußen durch den IT-Ausfall. Darunter alle Fluglinien und 43% der Einzel- und Großhändler.

Doch nicht nur die Fortune 500 Firmen litten darunter, auch unzählige andere Unternehmen waren entweder direkt oder indirekt durch den Ausfall lahmgelegt oder mussten mit Umsatzeinbußen kämpfen.

Auch Folgen für Crowdstrike

Unter den Folgen leidet auch CrowdStrike selbst. Abgesehen von einem erheblichen Verlust der Glaubwürdigkeit ist auch der Aktienkurs eingebrochen. Donnerstagnachmittag lag dieser noch bei $345,10, während er eine Woche später nur noch bei $234,70 war.

Hätte der Ausfall vermieden werden können?

Laut Business Insidern wie Jyoti Bansal, Gründer und CEO von Harness, einem Unternehmen, das DevOps-Tools herstellt, kommt es immer wieder vor, dass fehlerhafter Code auf den Markt kommt. Direkt über die CrowdStrike-Situation konnte er nicht sprechen, doch laut ihm werden gerade für kleinere Updates nicht die kompletten Protokolle des Releases eingehalten. Wie zum Beispiel, dass die Pipeline der DevOps nicht getestet wird.

Große Firmen erleben oft, dass verschiedene Teams unterschiedliche Methoden zur Softwareveröffentlichung nutzen. Das heißt, um eine solche CrowdStrike-Situation nicht zu wiederholen, ist es notwendig, Standards zu setzen und sie auch einzuhalten.

Begriffserklärungen:


Pipeline:


Eine Pipeline im IT-Bereich ist eine Reihe von automatisierten Prozessen, die Software durchläuft, bevor sie veröffentlicht wird. Dazu gehören Schritte wie das Schreiben von Code, das Testen, das Zusammenführen von Änderungen und das Bereitstellen der Software.

Release:


Ein Release ist die Veröffentlichung einer neuen Version eines Software-Produkts. Es kann neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen enthalten, zum Beispiel ein Update bei einem Spiel oder einem Betriebssystem.

DevOps:


DevOps steht für Development (Entwicklung) und Operations (Betrieb). Es beschreibt eine Arbeitsweise, bei der Entwickler und IT-Teams eng zusammenarbeiten, um Software schneller und zuverlässiger zu entwickeln, zu testen und bereitzustellen.

Quellen: Parametrix Insurance, TechCrunch

Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.


Autor

Author Image

Oliver Godolt

Performance Marketing Experte

Oliver ist ein erfahrener Google Ads- und Performance-Marketing-Experte mit 20 Jahren Erfahrung. Er schreibt über aktuelle News, Google Updates und branchenspezifische Trends. Sein Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Werbekosten zu senken und mehr qualifizierte Kunden zu gewinnen.




Das Google Logo
Von 1998 bis 2025









Ok Google
Mein Gerät einrichten





Aktuelle Blogartikel

Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.