Leadsleader Blog Lexikon A-Z News

Was sind NFTs? So funktionert der Handel mit digitaler Kunst


Entdecke, wie NFTs (digitale Vermögenswerte) funktionieren, warum sie so beliebt sind und wie du mit ihnen handeln kannst. Von Kunst bis Gaming: das ist die Welt der NFTs!


  1. 26.11.2024, 22:23 | Von: Oliver Godolt

    Was sind NFTs und warum sind sie so beliebt?

    NFTs (Non-Fungible Tokens) sind digitale, einzigartige Vermögenswerte, die mithilfe von Blockchain-Technologie verifiziert werden. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin, die austauschbar (fungibel) sind, ist jeder NFT einzigartig und nicht replizierbar. Das macht sie besonders attraktiv für Künstler, Sammler und die Kreativwirtschaft.


    Wie funktionieren NFTs?

    Ein NFT wird in einer Blockchain gespeichert, z. B. auf Ethereum, und enthält Informationen, die seine Einzigartigkeit und Eigentümerschaft beweisen. Technisch handelt es sich um Smart Contracts, also um Programme, die bestimmte Regeln und Bedingungen festlegen. So funktioniert es:

    • Tokenisierung: Ein digitales Objekt, wie ein Bild, Video oder Song, wird in einen NFT umgewandelt.
    • Blockchain-Speicherung: Der NFT wird in der Blockchain registriert, was seine Herkunft und Einzigartigkeit nachweist.
    • Verifikation: Jeder kann die Eigentümerschaft und Transaktionshistorie eines NFTs in der Blockchain einsehen.

    Durch diese Technologie können NFTs Urhebern helfen, ihre Werke besser zu monetarisieren, da sie bei jedem Weiterverkauf Tantiemen erhalten können.


    Warum sind NFTs so beliebt?

    Die Beliebtheit von NFTs resultiert aus verschiedenen Faktoren:

    • Einzigartigkeit: Jeder NFT ist ein Unikat und kann nicht repliziert werden, was ihn für Sammler besonders wertvoll macht.
    • Digitale Kunst: Künstler können ihre Werke direkt verkaufen, ohne auf traditionelle Galerien oder Agenturen angewiesen zu sein.
    • Exklusivität: NFTs geben Besitzern oft exklusive Rechte oder Zugänge, z. B. zu Events oder besonderen Inhalten.
    • Investitionspotenzial: NFTs werden häufig als Wertanlage betrachtet, da einige von ihnen im Wert stark steigen können.

    Die Nachfrage wird zusätzlich durch Prominente und große Unternehmen angeheizt, die NFTs in Marketingkampagnen oder als Fanartikel einsetzen.


    Beispiele für erfolgreiche NFTs


    Name Verkaufspreis Beschreibung
    Beeple's "Everydays: The First 5000 Days" 69,3 Millionen USD Ein digitales Kunstwerk mit 5000 einzigartigen Bildern, das auf einer Auktion verkauft wurde.
    Bored Ape Yacht Club Ab 100.000 USD pro NFT Sammlung einzigartiger Avatare, die Zugang zu exklusiven Community-Events bietet.
    CryptoPunks Mehrere Millionen USD Eine der ersten NFT-Sammlungen mit 10.000 einzigartigen Avataren.

    Kritik und Herausforderungen

    So beliebt NFTs auch sind, sie stehen auch in der Kritik:

    • Umweltauswirkungen: Die Erstellung und der Handel von NFTs auf Blockchain-Plattformen wie Ethereum verbrauchen große Mengen Energie.
    • Spekulation: Viele NFTs werden rein spekulativ gehandelt, was zu überhöhten Preisen und Blasenbildung führt.
    • Rechtsfragen: Die Frage nach dem Urheberrecht und den tatsächlichen Eigentumsrechten ist oft unklar.

    Trotz dieser Herausforderungen setzen sich immer mehr Branchen mit NFTs auseinander und suchen nach nachhaltigen Lösungen, wie z. B. energieeffizienteren Blockchains.


    Typische Anwendungsbereiche von NFTs

    NFTs finden mittlerweile in zahlreichen Branchen Anwendung:

    • Kunst und Musik: Künstler und Musiker können ihre Werke direkt an ihre Fans verkaufen.
    • Gaming: In Spielen wie Axie Infinity oder Decentraland können Spieler NFTs kaufen, handeln oder verdienen.
    • Mode: Marken wie Gucci oder Nike erstellen virtuelle Modeartikel, die als NFTs gehandelt werden.
    • Immobilien: Virtuelle Grundstücke in Plattformen wie Decentraland werden als NFTs verkauft.

    Und die große Frage zum Ende: Sind NFTs ein Hype oder die Zukunft?

    NFTs haben zweifellos die Art und Weise verändert, wie digitale Inhalte gehandelt und konsumiert werden. Sie bieten Künstlern, Unternehmen und Investoren neue Möglichkeiten, stellen aber auch Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Recht dar. Ob NFTs langfristig ein integraler Bestandteil des digitalen Lebens werden, hängt davon ab, wie gut diese Herausforderungen gemeistert werden. Eines steht jedoch fest: Das Konzept der NFTs hat das Potenzial, die digitale Welt nachhaltig zu beeinflussen.


    Top-Rankings in Google?
    Wir finden die besten Lösungen für Ihr Unternehmen




    Leadsleader ist eine spezialisierte Online-Marketing Agentur in den Bereichen SEO, SEO Beratung und Google Ads. Wir steigern die Sichtbarkeit Ihrer Website und reduzieren Ihre Google Ads Kosten. Zusätzlich bieten wir praxisnahe Live-Webinare an.




    Weitere Artikel zum Thema Blockchain



    Das Google Logo
    Von 1998 bis 2025







    Alexa leuchtet rot
    und reagiert nicht?









    Aktuelle Blogartikel

    Entdecken Sie unsere aktuellen Blogartikel mit Trends, Tipps und News zu Google Ads, SEO, Online-Marketing und spannenden Themen aus der Tech-Welt.